Faserverbundwerkstoffe Thermoplastische Felge aus Carbonfaserkunststoff
Sabic, Kringlan Composites und andere Partner aus der Industrie arbeiten an der Weiterentwicklung einer thermoplastischen Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff. Dabei nutzen sie den ULTEM-Kunststoff von Sabic und die patentierte Technologie zur dreidimensionalen Gestaltung von Verbundwerkstoffen von Kringlan.
Anbieter zum Thema

Im Vergleich zu anderen thermoplastischen Werkstoffen soll das Verbundkunststoff-Konzept ULTEM eine herausragende Festigkeit bei hohen Temperaturen, Dimensionsstabilität und Beständigkeit gegen Chemikalien bieten. Für die Weiterentwicklung der Felge arbeiten Kringlan und Sabic an einem Prototyp für einen deutschen Automobilhersteller. Die bedeutenden Gewichtseinsparungen des zukunftsweisenden Felgendesigns können zusammen mit der Werkstofftechnologie den Kraftstoffverbrauch senken. Da die Felge nicht nur mit herkömmlichen Metallspeichen, sondern auch mit Speichen aus kohlenfaserverstärktem ULTEM-Verbundkunststoff gebaut werden kann, besteht ein Potenzial zu noch größeren Gewichtseinsparungen. Darüber hinaus bietet das Konzept eine noch nachhaltigere Lösung. Es können nicht nur die Emissionen des Fahrzeugs während seiner gesamten Nutzungsdauer gesenkt werden, die Felge kann zudem im Vergleich zu in herkömmlichen Verfahren hergestellten Felgen umweltfreundlicher gefertigt werden, und sie ist vollständig recyclingfähig. Diese durchgehend aus Verbundwerkstoff gefertigte Felge erfüllt die aktuellen Normen des deutschen Prüfinstituts TÜV für Metallfelgen. (qui)
(ID:42770024)