Im breiten Portfolio von TE war die Suche nach dem passenden Relais ein zeitraubender Prozess, der einen zur Verzweiflung treiben konnte. Nun hat der Anbieter mit dem „Relais Selector“ ein Such-Tool für seine Relais entwickelt. Wir haben uns das näher angesehen.
The article discusses the architecture of the intelligent connector,
use cases and the resulting requirements for Vision Production Level 4 of the SmartFactoryKL. The result is an expandable data and interface model with which the application under consideration can be realised.
Die Vision Production Level 4 der Smart Factory Kaiserslautern verwendet ein hochmodernes, erweiterbares Daten- und Schnittstellenmodell, mit dem sich flexible Anwendungsfälle realisieren lassen. Dieser Beitrag erörtert die Architektur des intelligenten Steckverbinders, Anwendungsfälle und die sich daraus ergebenden Anforderungen.
Von hochgenauen Sensoren über Filzdichtungen für Gleitlager bis hin zu Joysticks für den Einsatz in harschen Umgebungen – wir zeigen Ihnen 7 Neuheiten für Nutzfahrzeuge.
Die Spezifikation der Open-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 stellt besondere Anforderungen an geschirmte Steckverbinder. Rohde & Schwarz und TE Connectivity haben dafür ein spezielles Messverfahren entwickelt.
Die aktuelle Automobilzulieferer-Studie „Strategien für eine neue Wertschöpfungsarchitektur“ von Strategy& zeigt: Die deutschen Automobilzulieferer bleiben Weltspitze. Auch international gesehen hat die Branche zuletzt zugelegt.
TE Connectivity hat das Battery Disconnect Relay 12 V (BDR 12 V) für Hochstromanwendungen in Pkws vorgestellt. Es erweitert das Angebot des Herstellers an Hochstromrelais, die sich neben herkömmlichen Automotive-Anwendungen auch für die Industrie eignen.