Bosch Rexroth fertigt Hydrauliksteuerblöcke für Kanalballenpressen künftig mittels 3D-Sandkerndruck. Außerdem können diese um Condition Monitoring ergänzt werden.
Energieeffizient, funktionsoptimiert und transparent: Die neuen Steuerblöcke von Bosch Rexroth.
(Bild: Rexroth)
Die per Simulation optimierte Innengeometrie verhilft Anlagenbetreibern zu einem völlig neuen Produktivitätsniveau. Herstellern eröffnet die additive Fertigung von Steuerblöcken neue Freiheitsgrade bei der Maschinen- und Funktionsintegration. Die individuellen Steuerblöcke ergänzen das konventionelle Angebot von Bosch Rexroth für Ballenpressen, Schrottscheren und Schrottpressen.
Gestalten Sie mit uns die konstruktionspraxis!
Die Arbeitswelt verändert sich fortlaufend und mit ihr auch die fachspezifischen Aufgabenstellungen, denen Sie sich Tag für Tag stellen. Hierbei wollen wir Sie mit unserem Fachmedien-Angebot auch zukünftig zielführend unterstützen und Ihnen Inhalte mit echtem Mehrwert liefern.
Mithilfe der additiven Fertigung stellt Bosch Rexroth Steuerblöcke mit individueller Innengeometrie und ohne rechtwinklige Umlenkungen her, die optimale Strömungsbedingungen aufweisen. So lassen sich Druckverluste, Kavitation und Geräuschemissionen auf ein Minimum beschränken. Die Gewichtsersparnis von bis zu 30 Prozent und die damit einhergehende Bauraumeinsparung ermöglicht ein kompakteres Maschinendesign, weil sich der Steuerblock optimal in den vorhandenen Bauraum einfügt.
3D-Sandkerndruck
Die erweiterten geometrischen Möglichkeiten erlauben auch in engen Bauraumsituationen die Integration von vormals externen Komponenten. Mit der gesamten Hydraulik als eine Baugruppe verringert sich der Aufwand für Montage, Verrohrung und Service.
Condition Monitoring für Steuerblöcke
Für die Steuerblöcke hat Bosch Rexroth ein Condition Monitoring-Konzept entwickelt. Der Software-Baustein für einen zusätzlichen Produktivitätsgewinn arbeitet mit Steuerungen unterschiedlicher Hersteller zusammen und visualisiert neben dem Schaltplan den Zustand der Ventile. Betreiber von Kanalballenpressen und anderen hydraulischen Anwendungen sind damit in der Lage, die entsprechende Maschinenfunktion zu überwachen, Fehler sofort zu analysieren und die Verfügbarkeit schneller wiederherzustellen.