Ganzstahl-Lamellenkupplungen Stark in Technologie und Preis
Ganzstahl-Lamellenkupplungen eignen sich für viele Anwendungen. Ein kurzer Blick hinter die Kulissen der N-Arpex von Flender zeigt, welche Vorteile diese Maschinenelemente besitzen und wie Anwender in der Praxis von der Kupplung profitieren.
Gesponsert von

Einfaches Konstruktionsprinzip für viele Anwendungsfälle
Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Axial- und Radialgebläse, Mischer, Hub- und Fahrwerke, Rührwerke, Extruder, Generator- und Turbinenantriebe, Schneckenantriebe usw. Das Einsatzspektrum von Ganzstahl-Lamellenkupplungen ist äußerst umfangreich. Ein Grund dafür ist das einfache Konstruktionsprinzip, wonach zwei Lamellenpakete als Herzstück der Kupplung das Drehmoment zwischen zwei Naben und einer Zwischenhülse übertragen. Bei Flender beträgt das maximal übertragbare Drehmoment der Ganzstahl-Lamellenkupplung N-Arpex bis zu 2.000.000 Nm bei einer maximalen Umfangsgeschwindigkeit von bis zu 110 m/s. Grundsätzlich gilt: Immer dann, wenn wenig Bauraum vorhanden ist, die Wellenenden einen vergleichsweise hohen Versatz aufweisen und eine wartungs- sowie verschleißfreie Drehmomentübertragung gefordert ist, sind die Ganzstahl-Lamellenkupplungen von Flender eine bewährte Lösung.
Sichere Drehmomentübertragung im schwierigen Umfeld
Seit über fünf Jahrzehnten sorgt Flender nun schon mit seinen Arpex Kupplungen weltweit für die sichere Drehmomentübertragung. Sie erfüllen die Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) ebenso wie die Anforderungen API610/ISO 13709 und API671/ISO 10441. Bei fachgerechter Montage lässt sich eine unbegrenzte Lebensdauer erwarten.
Mit verantwortlich für den kompakten, sicheren Einsatz dieser drehstarren Lamellenkupplungen N-Arpex in drei- und fünfteiliger Ausführung ist die optimierte Lamellenkorrektur. So konnte mithilfe der jahrzehntelangen Erfahrung im Unternehmen in Verbindung mit elektronischen Berechnungsmethoden die Geometrie der Lamellen sukzessive verbessert werden. Eine vergrößerte Verlagerungskapazität bei deutlich gesteigerter Leistungsdichte ist das Resultat. In der Praxis bedeutet das, dass sich damit bei der Sechseck-Ausführung bis 28.000 Nm Winkelverlagerungen von bis zu einem Grad ausgleichen lassen.
Hohe Flexibilität bei der Kupplungsauswahl
Flender hat zudem viel in die eigene Fertigung seiner Ganzstahl-Lamellenkupplungen investiert und dadurch eine hohe Fertigungstiefe erreicht. Das bedeutet: Die N-Arpex Kupplungen werden komplett im eigenen Haus gefertigt, sodass Anwender nicht nur bezüglich Liefertreue und Verfügbarkeit Vorteile haben, sondern auch ihre Wirtschaftlichkeit durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verbessern können. Die Lamellenpakete zur Drehmomentübertragung sind als Sechs-, Acht- oder Zehneck ausgeführt. Somit gibt es drei Baureihen mit zusammen 37 Varianten, die sich durch entsprechende Baugrößen und Ausführungsdetails unterscheiden.
Vor allem bei den größeren Leistungsdimensionen sorgen spezielle Konusverschraubungen für die vereinfachte Montage der Kupplungen. Durch diese konstruktive Finesse sind die Einheiten zudem kompakter bzw. ihre Leistungsdichte ist höher. In den meisten Anwendungsfällen kann das zu einem Baugrößensprung gegenüber früheren Einheiten führen. Das bedeutet nichts anderes, als dass bei gleicher Leistungsübertragung eine Baugröße kleiner gewählt werden kann. Die Vorteile sind Einsparungen bei Bauraum und Investitionssumme.. Flender hat diese Kupplungen bis zu Standardlängen von 6.500 mm im Programm.
Wirtschaftliche und qualitative Kupplungslösung
Bei einer Detailbetrachtung wird deutlich, dass die N-Arpex eine Ganzstahl-Lamellenkupplung mit vielen Vorteilen ist: Aufgrund der optimierten Lamellenkorrektur lässt sich trotz kompakter Abmessungen mehr Drehmoment übertragen. Im Einzelnen heißt das: Die neue Lamellenkontur sorgt für eine optimierte Lastverteilung innerhalb des flexiblen Lamellenpakets. Diese erlaubt eine gesteigerte Drehmomentkapazität bei ebenfalls gesteigerter Verlagerungskapazitäten. Zudem sorgen größere Bohrungen und das geringere Gewicht dafür, dass die Belastungen auf die Lager von Motor und Arbeitsmaschine geringer ausfallen.
Passend zur geschlossenen Flanschgeometrie ist auch eine Wegfliegsicherung der Zwischenhülse standardmäßig integriert. Hinzu kommen viele Anbaukomponenten und Zusatzfeatures wie Axialspielbegrenzungen, Kriechstromisolierungen, steifigkeitsoptimierte Zwischenwellen und unterschiedliche Nabenausführungen. Zusammenfassend lässt sich die N-Arpex Ganzstahl-Lamellenkupplung von Flender als leistungsstarke Universallösung mit gutem Preis-Leistungsverhältnis beschreiben.
Kurz und bündig: N-Arpex Ganzstahl-Lamellenkupplung
- Drehstarre Ganzstahl-Lamellenkupplung
- Nenndrehmomentbereich von 350 Nm bis 2.000.000 Nm
- Einfache Montage, wartungs- und verschleißfrei
- Umfangsgeschwindigkeit bis 110 m/s
- Standard-Temperaturbereich von -50 °C bis +280 °C
- Ausgleich von radialem, winkligem, und axialem Wellenversatz
- Zulässiger Winkelversatz bis max. 1,0 °
- Standardmäßig zertifiziert nach 2014/34/EU (Atex), API 610 / API 671
- Wellenabstände standardmäßig bis 6.500 m möglich
(ID:47560431)