CAD-Software Solid Edge unterstützt Produktentwicklungsprozess
Siemens hat Solid Edge 2019 auf den Markt gebracht. Die Version umfasst ein Portfolio von leicht bedienbaren Software-Tools, die den Produktentwicklungsprozess unterstützen: Dazu zählen beispielsweise mechanische und elektronische Konstruktionen, Simulation, Fertigung, technische Dokumentation und Datenmanagement.
Anbieter zum Thema

Solid Edge 2019 bietet Technologien für die Konstruktion von elektrischen Leitungen und Leiterplatten (PCBs), neue Möglichkeiten für das Anforderungsmanagement, vollständig integrierte Simulationsanalysen, die neuesten Tools für die subtraktive und additive Fertigung sowie kostenlose, sichere Möglichkeiten, cloudbasiert an einem Projekt zusammenzuarbeiten. Das erweiterte Portfolio mache es für Kunden aller Unternehmensgrößen einfacher, Innovationen durch die Nutzung eines durchgängigen digitalen Zwillings zu realisieren.
„Die Integration mechanischer und elektrischer Konstruktionswerkzeuge in Solid Edge ermöglicht es, unsere kundenspezifischen, elektromechanischen Systeme schneller und kostengünstiger zu entwickeln und abzuliefern. So haben wir einen Vorteil gegenüber unseren Wettbewerbern“, sagte Eric Becnel, VP und Chefingenieur bei Radio-Bro Corporation.
Konstruktions- und Simulationswerkzeuge für die schnelle Erstellung von Schaltplänen
Integrierte Softwareanwendungen sind heute für komplexe, mehrphasige Konstruktionsprojekte von entscheidender Bedeutung. Solid Edge Wiring Design bietet Konstruktions- und Simulationswerkzeuge für die schnelle Erstellung von Schaltplänen und für die Überprüfung von elektrischen Systemen. Solid Edge Harness Design fügt intuitive Werkzeuge für die Konstruktion von Kabelbäumen und Nagelbrettern mit automatischer Teileauswahl, Konstruktionsvalidierung und Erstellung von Fertigungsberichten hinzu. Solid Edge PCB Design beschleunigt die Schaltplanerfassung und das PCB-Layout und ist vollständig in die mechanische Konstruktion integriert, um kostspielige Fehler zu reduzieren.
Konstruktionsfehler reduzieren
Zudem ermöglicht die aktuelle Version von Solid Edge neue modulare Anlagen-Konstruktionen mit Solid Edge P&ID Design und Solid Edge Piping Design. Solid Edge P&ID Design bietet 2D-Flussdiagramm- und Symbolunterstützung für die P&ID-Erstellung und unterstützt die strengen Anforderungen der Anlagenplanung. In Kombination mit Solid Edge Piping Design, das automatisierte 3D-Rohrleitungskonstruktionen mit 3D-Teilbibliotheken und einer vollautomatischen isometrischen Zeichnungsausgabe für die Anlagenplanung beinhaltet, können diese neuen Funktionen dazu beitragen, Konstruktionsfehler zu reduzieren. So werden effiziente Rohrleitungskonstruktionen in der Öl- oder Gasbranche gewährleistet.
Solid Edge automatisiert die Druckvorbereitung
Die neue Konstruktion für die additive Fertigung gewährleistet eine bessere Kontrolle von Form, Gewicht und Festigkeit. Zudem beinhaltet sie spezifische Sicherheitsfaktoren, die es Kunden ermöglicht, neue Konstruktionen zu entwickeln. Solid Edge automatisiert zudem die Druckvorbereitung, einschließlich Mehrfarben- und Multimaterialdruck. Das reduziert die Stücklistengröße und den Teilebestand sowie die Abhängigkeit von kostspieligen Produktionsanlagen. Mit diesen neuen Funktionen können Hersteller sehr schnell und kostengünstig Kleinserien zu produzieren. Ebenfalls neu in Solid Edge 2019 ist Solid Edge CAM Pro, ein umfassendes, hochflexibles System, das die neueste Bearbeitungstechnologie nutzt, um CNC-Werkzeugmaschinen effizient zu programmieren und zu bestätigen, dass die Teile wie geplant hergestellt wurden. (jup)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1345600/1345678/original.jpg)
CAD-Software
Versuchsanlage schnell konstruiert
(ID:45400800)