Registrierungspflichtiger Artikel
Ergonomie So arbeiten Sie auch im Homeoffice ergonomisch
Der feste Schreibtisch ist ein Auslaufmodell. Um aber auch im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten dauerhaft leistungsfähig zu bleiben, sollte man einige Tipps beherzigen.
Anbieter zum Thema

Die zunehmende Digitalisierung und das Homeoffice in der Corona-Krise entlasten Arbeitnehmer: Jeder Zweite bewertet die Arbeit mit Laptop, Smartphone und Videokonferenzen als positiv, so das Ergebnis einer Sonderanalyse zum DAK-Gesundheitsreport, der sich aus zwei repräsentativen Befragungen vor und während der Pandemie zusammensetzt. Arbeitnehmer, die während der Corona-Krise erstmalig regelmäßig im Homeoffice sitzen, zeigen eine hohe Arbeitszufriedenheit und berichten von guter Work-Life-Balance, Drei Viertel von ihnen möchte auch nach der Corona-Krise zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten. Denn das tägliche Stresserleben geht während der Corona-Krise um 29 % zurück. Doch die Medaille hat zwei Seiten.
Ergonomie? Fehlanzeige
Das Spektrum des Homeoffice-Alltags ist breit: Mehr oder wenig sinnvoll eingerichtete Arbeitsplätze finden sich in allen möglichen Räumen eines Zuhauses – vom Sofa über den Küchentisch bis zur professionell eingerichteten Basis im separaten Raum. Kleine Arbeitsflächen sind dann häufig voll von Unterlagen, das Notebook hat gerade noch vorne am Tischrand Platz; ohne Beinfreiheit kippen die Beine zur Seite oder man sitzt aus Bequemlichkeit einfach auf der Couch. Von Ergonomie kann also keine Rede sein.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen