Abb. 4: In diesem letzten Beispiel werden die plastischen Schaufelradwirbel in der roten Fließzone angetrieben durch eine Linienlast in einer am fernen Rand eingespannten Platte. Sie ziehen den Zugkegel an und mangeln ihn zwischen den beiden Wirbelrollen (B, C) durch in den Druckkegel. Ein Zugkonfusor wird zum Druckdiffusor, wenn man das Verschiebungsfeld als elasto-plastische Strömung ansehen will. Die blaue elastische Umgebung kann auf diesen Wirbeln abrollen, besser als Scheren – Verschiebungspumpe und Wirbelrad!
(Bild: Bild: KIT)
4/5 Zurück zum Artikel