Veranstaltungen für Konstrukteure Sieben Tipps zu Weiterbildungen im Januar
Anbieter zum Thema
In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante und berufsrelevante Seminare, Webinare, Tagungen und Messen für Konstrukteure und Produktentwickler hin. Unter anderem stellen wir ein Seminar zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, einen Vortrag zur Berechnung des Carbon Footprint und ein Seminar zur reibungs- und verschleißgerechten Konstruktion vor.

Hybrid-Seminar: FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Die FMEA ist ein langjähriges und bewährtes Werkzeug zur Analyse, Bewertung und Verringerung von Produkt- und Prozessrisiken. Das Seminar vermittelt anhand praktischer Beispiele, wie dies im eigenen Unternehmen umzusetzen ist. Dazu gehören neben den fachlichen Grundlagen zur FMEA auch die praktische Umsetzung in der Moderation von FMEA-Teams.
Wann: 24.+25. Januar 2023
Wo: Essen & Online
Veranstalter: Haus der Technik (HdT)
Kosten: 1670 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Seminar: Reibungs- und verschleißgerechte Konstruktion in der Praxis
In dem Seminar werden praktische Regeln und Hilfsmittel vermittelt, die Konstrukteuren einen optimalen Umgang mit Reibung und Verschleiß erlauben. Sie erfahren, wie sich Maschinenteile berühren und dabei Reibung und Verschleiß entstehen. Sie lernen die wichtigsten Verschleißmechanismen kennen, ihre Auftrittswahrscheinlichkeit abzuschätzen und welchen Gegenmaßnahmen es gibt. In einem halbtägigen Workshop wird das Erlernte direkt in die Praxis umgesetzt.
Wann: 17.+18. Januar 2023
Wo: Hamburg
Veranstalter: VDI Wissensforum
Kosten: 1890 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Online-Vortrag: Carbon Footprint korrekt berechnen und einsetzen
Die Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Damit wird ein transparenter Nachweis von Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen immer wichtiger. Der TÜV Süd prüft als akkreditierte Stelle die methodische Vorgehensweise von Unternehmen bei der Ermittlung ihrer Klimabilanz bezüglich der Plausibilität und der Vereinbarkeit mit geltenden Regeln und Normen. In drei Online-Veranstaltungen informieren die Experten vom TÜV Süd an drei Terminen darüber, was Unternehmen bei der Erstellung einer Treibhausgaserklärung beachten müssen, wie eine Verifizierung bzw. Validierung abläuft und welche regulatorischen Vorgaben zu beachten sind.
Wann: 23. / 30. Januar und 6. Februar 2023; jeweils 10:00 – 11:00 Uhr
Wo: online
Veranstalter: TÜV Süd
Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zu den Online-Vorträgen und zur Anmeldung
Seminar: Grundlagen der additiven Fertigung
3D-Druck eröffnet vielen Unternehmen beträchtliche Vorteile, wie zum Beispiel eine große Designfreiheit in der Produktentwicklung und eine zeitsparende, werkzeuglose Fertigung von Bauteilen. In dem Seminar erhalten Sie detaillierte Einblicke in die historische Entwicklung der additiven Fertigung, die gebräuchliche Terminologie sowie die Anwendung verschiedener 3D-Druck-Verfahren in der Industrie.
Wann: 16. Januar 2023
Wo: Blomberg
Veranstalter: Protiq
Kosten: 300 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Kurs: Spritzgießen für Konstrukteure + Werkzeugmacher
Dieser Kurs ist an alle Personen gerichtet, die im Bereich der Konstruktion tätig sind und einen Einstieg in die Verfahrenstechnik des Spritzgießens von thermoplastischen Kunststoffen suchen. Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer einen Überblick über die verfahrenstechnischen Optimierungsmöglichkeiten zu verschaffen.
Wann: 25.+26. Januar 2023
Wo: Villingen-Schwenningen
Veranstalter: Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Kosten: 1250 Euro
Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung
Seminar: Grundlagen der fortgeschrittenen Verschraubungstechnik
Direkt oder indirekt mit der Auslegung, Herstellung, Qualitätssicherung oder Beschaffung in der Schraubtechnik befasste Mitarbeiter und Führungskräfte erlernen in diesem Seminar die selbständige Klassifikation und Einschätzung von Verschraubungsapplikationen nach der VDI/VDE-MT 2637. Zudem können Seminarteilnehmer am Ende des Seminars wesentlichen Parameter für ihre entsprechenden Verantwortungsbereiche erkennen und umsetzen.
Wann: 26.+27. Januar 2023
Wo: Augsburg
Veranstalter: Akademie der Schraubverbindung
Kosten: 1395 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Fachtagung: E-Motoren und Transformatoren 2023
Nach wie vor gilt die Forderung: E-Motoren, Transformatoren und Generatoren sollen kleiner, leichter und effizienter werden. Neben dem Design ist die richtige Materialauswahl unerlässlich für die kontinuierliche Verbesserung der Energiedichte und Effizienz. Die Konferenz widmet sich diesen Themen in vier Sessions. Das Programm der Fachtagung E-Motoren und Transformatoren startet bereits am Nachmittag des 18. Januar ab 15:30 Uhr. Während einer Live Demontage zweier aktueller Elektromotoren aus der E-Mobility werden diese in ihrem Aufbau analysiert.
Wann: 19. Januar 2023
Wo: Fulda
Veranstalter: ZVEI
Kosten: 650 Euro
Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung
(ID:48959230)