Schutzabdeckung

Schutzabdeckung der vielfältigen Art

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

In Zusammenarbeit mit dem Kunden

Die gleiche Erkenntnis hatte auch der Technologielieferant in der Optikfertigung, Satisloh in Wetzlar: In der make-or-buy Diskussion entschied man sich, die benötigten Schutzabdeckungen von Arno Arnold konstruieren und fertigen zu lassen. Überzeugen konnte Arnold nicht nur durch seine Produkt und Prozessfokussierung, sondern auch durch individuelle Systemlösungen (in Zusammenarbeit mit dem Kunden), sowie Prüfung und Optimierung im Arnold-eigenen Technologiezentrum.

Joachim Diehl, Projektleiter von Satisloh: „ Bis 2005 hatten wir eigene Schutzabdeckungen konstruiert und gefertigt. Aber das ist nicht unsere Kernkompetenz. Arnold hat uns letztlich überzeugt; sowohl mit ihrer Lösung für die geforderte Schutzabdeckung, als auch durch ihre sehr engagierte und stets sachkundige Projektbetreuung.“

In Rekordzeit montiert

Als drittes Beispiel ist der Anbieter von Maschinenlösungen im Bereich des Tiefbohrens, das Familienunternehmen TBT in Dettingen zu nennen. Um die Investitionskostenhürde für TBT-Kunden niedrig zu halten suchte man nach leistungsfähigen Komponentenzulieferern. Der Entwicklungsleiter Andreas Bernt von TBT erklärt: „Die Kühlmitteldrücke von 150 bar und hohe Spanvolumina beim Fräsen verlangen ein gleichermaßen flüssigkeitsdichtes wie beschussfestes Schutzsystem mit tadelloser Abstreifwirkung. Die komplett einbaufertig gelieferte Fix & Finish-Lösung im Strapanoaufbau kam pünktlich an, war in Rekordzeit montiert und funktioniert bestens.“

Strapano wurde erstmals Ende 2011 vorgestellt. Die Entwicklung bietet alle Vorteile einer Abdeckung mit Teleskopblechen, verzichtet im Aufbau aber vollständig auf einen Faltenbalg. Diese Produktlinie reduziert den Lmin, also die Dicke der zusammengeschobenen Edelstahlbleche, um bis zu 30% gegenüber konventionellen Faltenbälgen. Das verschafft Konstrukteuren Luft für die Anordnung anderer Maschinenkomponenten oder ermöglicht bei gleicher Stapeldicke mehr Verfahrweg.

Leicht und Platz sparend

Für Hersteller wie auch Endkunden hat dieses System weitreichende Vorteile: Im Vergleich zu marktüblichen Faltenbälgen spart Strapano beim Zusammendruck um bis zu 30% Platz ein. Vergleicht man die robuste Leichtbauweise von Strapano mit der massigen Ausführung einer Teleskopstahlabdeckung können bis zu 90 % an Eigengewicht eingespart werden. Daraus resultiert eine höhere Dynamik und Genauigkeit im Bearbeitungsprozess.

Arno Arnold unterstützt die Konstrukteure seiner Kunden bereits bei der Projektdefinition, bei der Entwicklung eines optimalen Abdeckungskonzepts inklusive Auswahl der geeigneten Materialien, über Funktions- und Haltbarkeitstests auf eigenen Prüfständen im eigenen Technologiezentrum, bis hin zur Hilfestellung bei der Montage. Arnold Kunden reduzieren ihren Aufwand für Konzeptfindung, Konstruktion und Test bis hin zur Montageoptimierung. (jv)

(ID:42985727)