Medtec Europe 2016 Schunk zeigt Spannmittel und Greifsysteme für die Medizintechnik-Produktion

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Kostendruck, steigende Präzisionsanforderungen, anspruchsvolle Werkstoffe und immer komplexere Produkte – um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Medizintechnikhersteller ihre Prozesse hocheffizient gestalten – darauf hat sich der Schunk spezialisiert und zeigt auf der Medtec Europe neue Produkte für die Großserienproduktion, Kraft-Momenten-Sensorik oder Mikrozerspanung im Formenbau.

Anbieter zum Thema

Für hohe Prozesssicherheit und Produktivität sorgen die Produkte von Schunk auch in der Produktion von medizinischen Produkten.
Für hohe Prozesssicherheit und Produktivität sorgen die Produkte von Schunk auch in der Produktion von medizinischen Produkten.
(Bild: Schunk)

Ein Themenschwerpunkt von Schunk auf der Medtec Europe in Stuttgart sind mechatronische Handhabungssysteme. Im Rahmen der Strategie „Mechatronik3“ hat das Familienunternehmen sein umfangreiches mechatronisches Produktportfolio gebündelt. Über 300 elektrische Standardkomponenten umfasst das Programm schon heute. Jüngste Highlights sind die mechatronischen Universalgreifer der Baureihe PGN-plus-E, die mit einer leistungsfähigen Vielzahnführung zur Aufnahme hoher Momente sowie mit einer einzigartigen Dauerschmierung ausgestattet sind.

Baukasten für die Automation

Im Team mit den Kleinteilegreifern EGP, den kompakten Greif-Schwenkmodulen EGS und den 24V-Kompakt-Achsen ELP bietet Schunk einen vollständigen und einfach nutzbaren mechatronischen Baukasten für die Montageautomation. Vom einfachen Mechatronikgreifer bis zur Highspeed Pick & Place-Einheit deckt dieser das komplette Spektrum der mechatronischen Handhabung ab. Ergänzt wird das Programm durch effiziente Extras. So verkürzt das webbasierte 3D-Designtool für additiv gefertigte Greiferfinger eGrip die Konstruktions- und Fertigungszeit für komplexe Greiferfinger auf gerade einmal 15 Minuten.

Neues aus der Spanntechnik

Auch im Bereich der Spanntechnik baut Schunk sein Programm immer weiter aus: So gibt es den für die Mikrozerspanung konzipierten Präzisionswerkzeughalter Tribos-Mini nun auch für die zukunftsweisende Highspeed-Spindelschnittstelle HSK-E 20. Gerade im Mikroformenbau sorgt der Winzling für eine hervorragende Wechsel- und Positioniergenauigkeit sowie eine maximale Präzision und überlegene Laufruhe bei hohen Dreh-zahlen.

Das Miniatur-Schnellwechselmodul Vero-S NSE mikro wiederum überträgt den Effekt des rasanten Bauteilwechsels in eine neue Dimension. Mit einer Bauhöhe von 12 mm und einem Außendurchmesser von 49 mm ist Vero-S NSE mikro das flachste Nullpunktspannmodul der Welt. Es eignet sich für den Werkstück-, Bauteil- und Palettenwechsel in der leichten Zerspanung sowie in Montagezellen und Messmaschinen. (mz)

Schunk auf der Medtec Europe: Halle 7, Stand 7C07

(ID:43888988)