Schrauben Prozesssichere Verschraubung dank tribologischer Trockenbeschichtung

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Industrielle Anforderungen hinsichtlich höherer Einschraubgeschwindigkeiten, kürzerer Taktzeiten und einer zunehmenden Automatisierung beantwortet Bossard mit seinen tribologischen Trockenbeschichtungen.

Anbieter zum Thema

Bei Bossard wird die tribologische Trockenbeschichtung der Befestigungselemente auf die jeweilige Kundenanforderung maßgeschneidert und als einsatzbereite Systemlösung geliefert.
Bei Bossard wird die tribologische Trockenbeschichtung der Befestigungselemente auf die jeweilige Kundenanforderung maßgeschneidert und als einsatzbereite Systemlösung geliefert.
(Bild: Bossard)

Bei der Schmierung von Befestigungselementen kommen flüssige Schmiermittel und Trockenbeschichtungen zum Einsatz. Tribologische Trockenbeschichtungen sind Gleitbeschichtungen, die anstelle von flüssigen Schmiermitteln eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem nicht elektrolytisch aufgebrachten, dünnschichtigen Überzug mit integrierten Schmiereigenschaften und einem zusätzlichen Korrosionsschutz. Die tribologischen Trockenbeschichtungen von Bossard erzeugen auf Schrauben, Muttern und Scheiben einen glatten Film, der die Reibungsverhältnisse optimiert, indem er Unregelmäßigkeiten ausgleicht. Dank konstanter und kleiner Reibwerte können die für einen festen Halt nötigen Vorspannkräfte durchgängig und damit prozesssicher angewendet werden. Komponenten aus Edelstahl werden darüber hinaus vor der Gefahr des Festfressens oder einer Kaltverschweißung geschützt.

Diese Anforderungen lassen sich bei der Verwendung herkömmlicher Schmiermittel, wie Öle und Fette, aufgrund falscher Dosierung und Anwendung sowie ungenügender Eignung für spezielle Anwendungsfälle nicht erfüllen. Der Effekt einer tribologischen Beschichtung bleibt hingegen in Abhängigkeit von der gewählten Art langfristig und sogar bei Mehrfachmontagen im Falle von Wartungs- oder Reparaturarbeiten erhalten. Typische Anwendungsgebiete finden sich in der Energie- und Bahntechnik sowie im Fahrzeug-, Apparate-, Anlagen- und Maschinenbau. Außerdem werden sie in der Verpackungsindustrie und bei Flanscharmaturen mit Edelstahlkomponenten verwendet.

Systemlösungen mit integrierter Montagesicherheit

Bossard hat bereits eine Vielzahl von Varianten für unterschiedliche Standardanforderungen entwickelt. Die sogenannten Anti-Friction-Coatings (AFC) sind grifffeste Gleitlacke mit synthetischen Festschmierstoffen und unterschiedlichen Eigenschaften: Beispielsweise wird die Ausführung Bossard AF 559 für abriebfeste, gewindefurchende Verschraubungen in Aluminium verwendet. Die Version AF 573 bewährt sich hingegen bei hohen Druckbelastungen und bietet eine Temperaturbeständigkeit von -180°C bis +430°C. Sie kommt daher bevorzugt in Kraftwerken, beim Pumpenbau und in der Energietechnik zum Einsatz.

Von der Ecosyn-Lubric-Reihe in den Ausführungen Black und Silver können Unternehmen gleichbleibende Reibungszahlen und eine zusätzliche Vereinfachung ihrer Montageprozesse erwarten. Das optimierte Handling in Verbindung mit niedrigen Reibwerten bietet eine hohe Montagesicherheit und reduziert dadurch die Kosten. Die Color-Design-Varianten genügen mit ihrer schwarzen Farbgebung vor allem dekorativen Aspekten in der Möbelindustrie, Unterhaltungselektronik sowie im Maschinen- und Apparatebau. Für den Einsatz in der Medizintechnik, Pharma-, Trinkwasser- sowie Nahrungs- und Lebensmittelindustrie kommt die Clean-Line-Reihe mit der Beschichtung CL 048/049 zum Einsatz. Ihre spezifische chemische Zusammensetzung vereint eine gute Haftfestigkeit mit der Verträglichkeit bei sensitiven Substanzen. Die Top-Coat-Variante TC 588 verhindert mit einer dünnen Wachsdeckschicht bei gewindefurchenden Schrauben das Festfressen rostbeständiger Kleinschrauben. Sie kann bereits bei Raumtemperatur auch bei Muttern mit Polyamideinlage eingesetzt werden. Je nach Schraubenabmessung und verwendeter Beschichtung variieren die jeweiligen Schichtdicken zwischen 1 und 12 μm. Die zuverlässige Qualitätssicherung und einwandfreie Produktqualität stellt Bossard über eigene, gemäß ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüflabore sicher. (qui)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44828848)