Automobil Polyamid-Schaumstoff für Lärmreduzierung und Leichtbau
Asahi Kasei entwickelt einen Schaumstoff auf Polyamid Basis. Er soll für den Einsatz in strukturellen Leichtbauanwendungen von Automobilen geeignet sein und geräuschreduzierende Eigenschaften besitzen.
Anbieter zum Thema

Der PA-Foam zeichnet sich durch die typischen hitze-, chemikalien- und ölbeständigen Eigenschaften von Polyamid aus, gemischt mit einer hohen Steifigkeit oder geräuschreduzierenden Qualität - je nach Form der Schaumstoffperlen. PA-Foam mit runden Schaumstoffperlen weist eine hohe Steifigkeit auf und ist damit ein vielversprechendes Substitut für Aluminium und Metall in strukturellen Anwendungen sowie für den Einsatz in Isolatoren, Leitungen, Abstandhaltern oder anderen Leichtbaueilen des Batteriegehäuses in Elektrofahrzeugen. PA-Foam aus Schaumstoffperlen mit C- oder Makkaroni-Form bietet neben den typischen Polyamid-Merkmalen auch ein sehr gutes Geräuschdämpfungsverhalten. Mögliche Anwendungen finden sich überall im Auto, insbesondere im Motorraum, wo der Kunststoff seine einzigartigen Eigenschaften entfalten kann. Für Motorabdeckungen verwendet, trägt es nicht nur zum Leichtbau bei, sondern reduziert auch merklich die abgestrahlten Motorgeräusche und macht das Fahrzeug insgesamt leiser. Weitere Anwendungen finden sich im Fahrzeugdach und in der Motorhaube, aber auch in der Sitz- und Bodenstruktur. Schaumstoffperlen aus Polyamid lassen sich im Dampfformverfahren auf handelsüblichen Polystyrol-Formanlagen verarbeiten. Darüber hinaus kann eine signifikante Reduzierung des Rohmaterials für den Produktionsprozess erreicht werden, was zu einer Gesamtkostenreduzierung beiträgt. (qui)
(ID:46095799)