Die Edelstahl-Bolzen der Reihe GN 2342 von Ganter sind in vielen gängigen Durchmessern und Längen erhältlich. Zudem kann zwischen drei unterschiedlichen Scheibenformen sowie mit oder ohne Federstecker-Querbohrung gewählt werden.
Nutmuttern sind überall dort unverzichtbar, wo axiales Spiel von Wellen, Lagern oder Spindeln justiert werden muss. Das Problem der Verdrehsicherung hat Ganter nun auf besonders elegante Art gelöst.
Bolzen sind keine neue Erfindung, doch Ganter hat sich dem Normelement angenommen und es weiterentwickelt. Die Edelstahl-Bolzen der Reihe GN 2342 sind in allen gängigen Durchmessern von 8 bis 20 mm in praxisorientierten Längenabstufungen erhältlich. Drei unterschiedliche Endscheibenformen diversifizieren die Reihen zusätzlich.
Neu im Sortiment von Ganter: Kugel- gelenke für präzise Justierungen mit hohen Haltedrehmomenten bei kleinen Anzugskräften sowie der Option kundenspezifischer Anpassungen.
Verstellbare Klemmhebel aus Zink-Druckguss, aus Kunststoff oder sogar aus Edelstahl sind im Markt in diversen Varianten und unterschiedlichen Griffausführungen bekannt.
Bei der Be- und Entlüftung von Gehäusen oder Geräten sollten Schmutzpartikel draußen bleiben – oder nicht entweichen. Dafür bietet Ganter neuartige Edelstahl-Siebe mit exakten Maschenweiten im μm-Bereich.