SPS 2019 Neuheiten aus der Automatisierung

Redakteur: Lilli Bähr |

Auf der diesjährigen SPS haben Fachbesucher die Möglichkeit sich über die neuesten Produkte und Lösungen aus dem Bereich der Automatisierung zu informieren. Einige spannende Produkte stellen wir Ihnen schon heute vor.

Anbieter zum Thema

Das neue Kontur-Messsystem CMS 700i von Leuze basiert auf den messenden Lichtvorhängen CML 730i und kann kundenspezifisch angepasst werden.
Das neue Kontur-Messsystem CMS 700i von Leuze basiert auf den messenden Lichtvorhängen CML 730i und kann kundenspezifisch angepasst werden.
(Bild: Leuze Electronic)

Konturmessung in neuer Dimension

Mit dem CMS 700i bringt Leuze Electronic ein neues 3D-Kontur-Messsystem auf den Markt. Es basiert auf den messenden Lichtvorhängen CML 730i und kann kundenspezifisch angepasst werden. Das Komplettsystem umfasst unter einer Artikelnummer alle Komponenten, den Schaltschrank, Befestigungselemente und Verbindungstechnik. Das CMS 700i misst im Durchlauf die Kontur und die Lage beliebiger Objekte, unabhängig von deren Form und Oberflächenbeschaffenheit.

Dank der Ethernet TCP/IP- oder Profinet-Schnittstelle ist eine schnelle Integration des 3D-Kontur-Messsystems laut Unternehmen gewährleistet.
Leuze Electronic auf der SPS 2019: Halle 7A, Stand 230

Druckfest und beständig

Für die Positionserfassung direkt im Druckbereich von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern hat Novotechnik die Wegaufnehmer der neuen Baureihe TM1 entwickelt. Sie erfassen Position und Geschwindigkeit bei mobilen Arbeitsmaschinen auch in rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig mit einer Auflösung von 0,1 mm. Die Nachfolger der bewährten Baureihe TIM eignen sich für Messlängen bis 2000 mm und sind optimiert für den Einsatz in Anwendungen mit höchsten EMV-Anforderungen.

Die Sensoren bieten eine hohe Druckfestigkeit (bis 350 bar, Druckspitzen bis 450 bar), hohe Temperaturbeständigkeit von –40 °C bis 105 °C und eine hohe Lebensdauer. Die Anforderungen der Schutzart IP6K9K sind serienmäßig erfüllt und dank eines neuen Steckersystems lassen sie sich schnell und ohne Löten, Crimpen oder Schrauben in geschlossenen oder einseitig offenen Zylindern einbauen.
Novotechnik auf der SPS 2019: Halle 4A, Stand 125

Alle Neuheiten im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Für Messlängen bis zu 6 Meter

Die Siko GmbH präsentiert den neuen Seilzuggeber SG61. Er kann für Messlängen von bis zu 6 m eingesetzt werden und hat eine Einbautiefe von 70 mm × 85 mm × 105 mm. Das robuste Aluminiumgehäuse in Kombination mit schlagfestem Kunststoff soll auch widrigsten Einsatzbedingungen standhalten. Faktoren wie Temperaturen von –40 °C bis 80 °C, hohe Schock- und Vibrationsbelastung sowie Schmutz, Staub und Wasser schränken den Seilzuggeber nicht ein. Das flexible 58-mm-Flanschsystem des Seilzugebers ermöglicht es, dass der Kunde entscheidet, welche Schnittstelle zum Einsatz kommen soll. Egal ob inkrementelle oder absolute Schnittstellen.
Siko auf der SPS 2019: Halle 4A, Stand 300

Absicherung von Türen mit kleinen Schwenkradien ab 150 mm

Auf der diesjährigen SPS präsentiert Euchner seine neuesten Produkte der Sicherheitstechnik, die in unterschiedlichen Industrien für den Schutz von Mensch, Maschine und Produktionsgut sorgen sollen.

Dazu zählen unter anderem der kompakte Sicherheitsschalter mit Zuhaltung CTM: Wirtschaftliche Effizienz, Maschinenverfügbarkeit und Sicherheitsanforderungen standen im Fokus bei der Entwicklung des neuen Produkts. Dank seiner geringen Abmessungen von 120 mm × 36 mm × 25 mm lässt sich der Schalter nahezu unsichtbar in Maschinen integrieren. Damit trägt er den aktuellen Marktbedürfnissen Rechnung, denn für die Sicherheitstechnik steht innerhalb des Maschinendesigns immer weniger Platz zur Verfügung. Der flexible, Elastomer-gelagerte Kugelbetätiger gestattet selbst die Absicherung von Türen mit kleinen Schwenkradien ab 150 mm. Zukunftssicherheit in Hinblick auf Industrie 4.0 bietet der Sicherheitsschalter durch seine intelligenten kommunikativen Fähigkeiten. So lässt er sich ganz einfach mit anderen Euchner-Geräten in Reihe schalten. Die integrierte Schnittstelle ermöglicht zudem die Anbindung an das neue Auswertegerät ESM-CB, das die Daten via IO-Link an die übergeordnete Steuerungsebene weitergibt.
Euchner auf der SPS 2019: Halle 7, Stand 280

Industrielles Bedienen und Beobachten

Siemens stellt auf der SPS ein neu entwickeltes Komplettsystem zum industriellen Bedienen und Beobachten vor: Das webbasierte Visualisierungssystem besteht zunächst aus der Visualisierungssoftware Simatic-WinCC-Unified sowie der neuen Generation HMI-Bediengeräte Simatic-HMI-Unified-Comfort-Panels.

Das neue System bietet dem Anwender eine Lösung für HMI- und SCADA-Anwendungsfälle sowie zukünftig auch für Industrial Edge-, Cloud- und Augmented Reality-Szenarien. Die Runtime der Visualisierungssoftware im TIA-Portal basiert auf nativen Web-Technologien wie HTML5, SVG und JavaScript.
Siemens auf der SPS 2019: Halle 11

Alle Neuheiten im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Bereit für Industrie 4.0

Auf der diesjährigen SPS präsentiert Hengstler unter anderem seine robusten und zuverlässigen Drehgeber. Dazu gehört auch die Acuro-Serie, die sich durch hohe Präzision, Robustheit und einen geringen Energieverbrauch auszeichnet.

Der Acuro AC58 erreicht zum Beispiel eine Auflösung bis zu 22 Bit Singleturn (34 Bit inklusive Multiturn) und zählt laut Unternehmen zu den vielseitigsten Drehgebern am Markt. Er ist ab sofort mit dem Profinet-Protokoll 4.2 ausgestattet, wurde für den Datenaustausch-Standard OPC-UA vorbereitet und ist deshalb dem Hersteller zufolge bestens geeignet für alle Industrie-4.0-Anwendungen.
Hengstler auf der SPS 2019: Halle 4A, Stand 525

Skalierbar und applikationsspezifisch

Vielfalt ermöglicht Standardisierungen. Das zeigen auf der SPS 2019 Drehgeber und Winkelmessgeräte von Heidenhain, Amo und Renco für die Antriebssteuerung. Denn durch die große Variantenvielfalt der Messgeräte haben Motorenhersteller sowie Maschinen- und Anlagenbauer viele Möglichkeiten, ihre Antriebe über die Messtechnik an verschiedenste Applikationen anzupassen.

Die Anbindung an alle gängigen Motorsteuerungen ermöglicht die breitgefächerte elektronische Kompatibilität, z. B. über die seriellen Schnittstellen EnDat, DRIVE-CLiQ, Fanuc-Serial-Interface, Mitsubishi-High Speed-Interface und viele mehr.
Heidenhain auf der SPS 2019: Halle 7, Stand 190

Bewegung und Position überwachen

Zu den Produktneuheiten, die Pilz auf der SPS zeigt, zählen u.a. der sichere Inkrementaldrehgeber PSENenco zur Bewegungs- und Positionsüberwachung. Der Inkrementaldrehgeber bietet in Kombination mit den Steuerungslösungen von Pilz Sicherheitsfunktionen für Ge-schwindigkeit, Richtung, Beschleu-nigung und Stillstand mit unterschiedlichen Sicherheitsleveln der jeweiligen Funktion an. Er sendet Positionsänderungen einer Maschine oder von Maschinenteilen, z.B. in Werkzeugmaschinen oder Pressen, an das Auswertegerät. Die hohe Auflösung erlaubt schnelle Reaktionszeiten und präzise Messungen für die Überwachung.
Pilz auf der SPS 2019: Halle 9, Stand 370

Optional mit Mutingfunktion

Die Sicherheitslichtgitter (Kategorie 4) der Reihen OY32 (Finger- und Handschutz) und OY36 (Körperschutz) von IPF Electronic können optional mit einer Mutingfunktion ausgestattet werden. Somit lassen sich auch bereits im Einsatz befindliche Lichtgitter nachrüsten. Muting ist eine Methode, die Schutzfunktion eines Sicherheitslichtgitters kurzfristig automatisch während eines Zyklus zu deaktivieren, um Fördergut ungehindert in einen abgesicherten Bereich zu transportieren. Mit dem optionalen Zubehör lässt sich sowohl ein sequenzielles als auch Kreuz-Muting realisieren. Der Mutingzyklus wird zusätzlich über eine Leuchte signalisiert.
IPF Electronic auf der SPS 2019: Halle 7A, Stand 540

Arbeitsraum 10-fach vergrößert

Der neue Delta-Roboter Drylin-DLE-DR von Igus soll durch den Einsatz von schmierfreien Tribo-Polymeren kostengünstig und wartungsarm sein. Dank eines Baukastensystems können Anwender zwischen einem Bausatz zum Selberbauen oder einer vormontierten Variante in einem Transportrahmen wählen. Er besteht aus drei wartungsfreien Drylin-ZLW-Zahnriemenachsen mit NEMA23-XL-Encoder-Schrittmotoren, schmiermittelfreien Igubal-Koppelstangen sowie passenden Adapterplatten für Greifer und Motoren. Der Roboter bietet einen 10-fach vergrößerten Arbeitsraum mit 660 mm Durchmesser bei 180 mm Höhe, wodurch sich die Reichweite deutlich erhöht.
Igus auf der SPS 2019: Halle 4, Stand 310

Alle Neuheiten im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Sicher aus dem Schaltschrank führen

Mit dem neuen Gehäusedom CU8210-M001 von Beckhoff lässt sich der USB-Port eines Industrie-PCs geschützt aus dem Schaltschrank herausführen. So soll eine zuverlässige und leistungsfähige Wireless-Anbindung des Steuerungsrechners möglich sein, ohne dass ein dämpfungsbehaftetes Antennenkabel eingesetzt werden muss. Der Gehäusedom wurde speziell für industrielle WLAN- und Mobilfunkkomponenten entwickelt und erfüllt im montierten Zustand die Schutzart IP 66. Damit sind die Komponenten im Inneren, wie z.B. die USB-2.0-Sticks zur Wireless-Anbindung, vollständig gegen Berührung, Staub-, Spritz- und Strahlwasser geschützt.
Beckhoff auf der SPS 2019: Halle 7, Stand 406

Betreibt bis zu zwölf Achsen

Systec präsentiert die neue „Systec C1“-Steuerung für Bewegungsaufgaben. Im interpolierten Betrieb können laut Hersteller über CAN beziehungsweise CAN-FD bis zu 12 Achsen hochgenau und kurventreu betrieben werden. Eine SPS-Funktionalität ist ebenfalls integriert. Viele digitale und analoge Ein- und Ausgänge machen die Integration in eine Anlage oder ein Gerät einfach, dazu soll auch die intuitive Programmierung in der Systec-Programmiersprache „Motion Basic“ beitragen. Die Steuerung kann aber auch über Hochsprachen wie C oder C++ in übergeordnete Systeme eingebunden werden. Für Labview stehen VIAs zur Verfügung.
Systec auf der SPS 2019: Halle 4, Stand 130

Von 50 Newton bis 20.000 Newton

Mit den neuen Kraftsensoren bietet Baumer ein Portfolio zur einfachen Messung von Kräften. 44 unterschiedliche Sensoren in drei Größenklassen umfasst das Standardportfolio. Die Kräfte der Sensoren DLM20 reichen von 50 N bis 1000 N in fünf Kraftbereichen, bei den DLM30 sind es 200 N bis 5000 N und die DLM40-Reihe erreicht 2000 N bis 20.000 N. In jedem dieser Kraftbereiche gibt es die Sensoren in drei Bauformen: als Button-Variante, zur Messung von Druckkräften und als Inline- und Screw-on-Version für Druck- und Zugkraftmessungen. Die Gehäuse der Standard-Kraftsensoren sind mit 19 mm bis 60 mm sehr kompakt.
Baumer auf der SPS 2019: Halle 4A, Stand 335

Anomalien frühzeitig erkennen

Balluff präsentiert auf der SPS unter anderem den neuen multifunktionalen Condition Monitoring-Sensor BCM. Anlagen- und Maschinenbetreiber erhalten damit eine kompakte und auch leicht nachzurüstende Lösung für die kontinuierliche Zustandsüberwachung und das automatisierte Monitoring von Grenzwerten. Es erfasst unterschiedliche physikalische Größen wie Vibration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Magnetfeld und verarbeitet diese direkt on board. Auf Basis dieser Zustandsdaten sollen sich Anomalien frühzeitig erkennen, Wartung und Instandsetzung vorausschauend planen und somit ungeplante Stillstände vermeiden lassen.
Balluff auf der SPS 2019: Halle 7A, Stand 303

(ID:46234874)