Frequenzumrichter Neue Baugröße und Profinet-Konnektivität für Sinamics

Redakteur: Lilli Bähr

Mit einer neuen Baugröße FSAC für den Sinamics-V20-Umrichter erweitert Siemens sein Umrichter-Portfolio. Außerdem ist die Baugröße FSA des Sinamics V90 nun als Profinet-Version verfügbar.

Anbieter zum Thema

Siemens erweitert das Portfolio seiner Frequenzumrichter für Standard-Anwendungen Sinamics V20 um die Baugröße FSAC.
Siemens erweitert das Portfolio seiner Frequenzumrichter für Standard-Anwendungen Sinamics V20 um die Baugröße FSAC.
(Bild: Siemens)

Siemens erweitert das Portfolio seiner Frequenzumrichter für Standard-Anwendungen Sinamics V20 um die Baugröße FSAC im Spannungsbereich 1AC (Alternating Current) 200 V bis 240 V von 1,1 kW bis 1,5 kW. FSAC löst die bisherige Baugröße FSB (1AC 200V) ab. Die neue Baugröße soll um 40 % kleiner als das Vorgängermodell sein und damit noch flexiblere und platzsparende Einsatzmöglichkeiten bieten.

Der Sinamics V20 aus dem Siemens-Portfolio ist ein Basis-Umrichter. Er bietet dem Unternehmen zufolge kurze Inbetriebnahmezeiten, Kosteneffizienz, einfache Handhabung und ein robustes Design. Der Standardumrichter ist in neun Baugrößen lieferbar.

Sinamics-V90-Servoantrieb

Neuerungen gibt es auch im Sinamcis-V90-Servoantrieb-Portfolio. Hier ist die kleinste Baugröße FSA nun als Profinet-Version mit 200 V Anschlussspannung erhältlich. Die Baugröße FSA umfasst die Profinet-Version für 0,1 kW und 0,2 kW, was den Platzbedarf um 10 mm beziehungsweise 18 % verringern soll. Über die Profinet-Schnittstelle ist zudem nun auch mit nur einem Kabel eine Echtzeitübertragung von Prozess- und Diagnosedaten möglich.

Im Sinamics-V90-Servoantriebssystem wurde auch die Motorenreihe Simotics S-1FL6 (SH45, SH 65 und SH90) kompakter. Die Verbindungen auf der Motorseite sind nun winkelförmig – auf der Kabelseite gerade. Das Servoantriebssystem soll sich besonders für hochdynamische Anwendungen eignen.

Hannover Messe 2018: Halle 9, Stand D35

(ID:45220974)