Registrierungspflichtiger Artikel

Handhabung Mit Pick-and-Place-Robotern zur maßgeschneiderten Beleuchtung

Ein LED Mounter bestückt, anders als ein SMT Mounter, elektronische Systeme großflächig mit geringer Bauteildichte. So entstehen individuelle Leuchtkompositionen. Herzstück der Anlage: ein Pick-and-Place-Roboter von THK.

Anbieter zum Thema

Ambright druckt mit seinem patentierten Verfahren Licht. Damit lassen sich Lichtpunkte, ob dekorativ oder funktional, automatisiert und skalierbar in verschiedene Materialien integrieren, ohne dass es dafür einer klassischen Leiterplatte als Schaltungsträger bedarf. Jüngste Umsetzung ist die Spark-Shape (Bild), eine in Form und Lichtverteilung individuell gestaltbare Premiumleuchte.
Ambright druckt mit seinem patentierten Verfahren Licht. Damit lassen sich Lichtpunkte, ob dekorativ oder funktional, automatisiert und skalierbar in verschiedene Materialien integrieren, ohne dass es dafür einer klassischen Leiterplatte als Schaltungsträger bedarf. Jüngste Umsetzung ist die Spark-Shape (Bild), eine in Form und Lichtverteilung individuell gestaltbare Premiumleuchte.
(Bild: Ambright/THK)

Klassische Pick-and-Place-Systeme werden als SMT Mounter zur Bestückung von Leiterplatten mit elek­tronischen Komponenten verwendet, wobei diese anwendungsbedingt mit kleinsten Bauteilen (< 1 mm) bei höchster Packungsdichte als regelrechte Chipshooter teilweise sogar mit revolvierenden Bestückköpfen arbeiten müssen. Übliche bestückbare Substrate bewegen sich dabei in der Größenordnung von max. 0,5 m². Dies stellt die ideale Lösung für eine hohe Dichte von Bauteilen auf in der Größe begrenzten Leiterplatten oder Platinen dar.

Elektronische Systeme auf bis zu 5 m² fertigen

Die Ambright GmbH mit Sitz in München hat ein mit Linearmotoren angetriebenes Gantrysystem als LED Mounter mit einem gänzlich anderen Ziel entwickelt: Die großflächige Fertigung elektronischer Systeme bis zu 5 m² in Kombination mit einer deutlich verringerten Bauteildichte als üblich. Dazu werden u. a. LEDs bestückt und elektrisch miteinander zu einer Schaltung verbunden. Auf diese Weise produziert der LED Mounter automatisiert maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen. Dieses System schließt die Lücke zwischen dem bereits erwähnten Bestückungsverfahren und kombiniert gleichzeitig deren Vorteile mit höherer Substratflexibilität sowie -größe.