Laserschutzfenster Laserschutzfenster aus Acryl nach DIN EN 207

Redakteur: Jan Vollmuth

Anders als bei Laserschutzbrillen müssen Laserschutzfenster gesetzlich nicht nach DIN EN 207 zertifiziert werden. Laser Components macht es trotzdem, sodass die Kunden auf Nummer Sicher gehen können.

Anbieter zum Thema

Zertifizierte Laserschutzfenster von Laser Components.
Zertifizierte Laserschutzfenster von Laser Components.
(Bild: Laser Components)

Bei den Laserschutzfenstern von Laser Components aus Acryl wird nicht nur die optische Dichte berücksichtigt, sondern auch die Standzeit. Kunden erhalten eine Angabe, wie lange ein Fenster der Bestrahlung standhält. Zertifiziert nach EN 207 wurden die Filtertypen, die am häufigsten eingesetzt werden: 6NDY, BB2 und IR3.

Mit den Filtern wird der Wellenlängenbereich von UV bis IR abgedeckt, von 180 nm bis 10,6 µm. Abhängig von der Wellenlänge werden dabei Schutzstufen bis DLB7 erreicht.

In Standardgrößen von 100 mm x 200 mm bis 915 mm x 1219 mm sind die Schutzfenster ab Lager lieferbar. (jv)

(ID:42832389)