Der Maschinenbauer will, dass seine Maschine möglichst produktiv arbeitet. Mit einem genau definierten Überlastmoment kann eine Überlastkupplung den Antrieb schützen. Dafür stehen unterschiedliche Kupplungsausführungen bereit.
Balgkupplungen, Lamellenkupplungen, Kupplungen zur Überlastbegrenzung, Kupplungen für einen Getriebe-Prüfstand, Kupplungen in Halbschalenbauweise und Online-Seminar rund um die Kupplung – wir haben einige Neuigkeiten zum Thema zusammengestellt.
Neue integrierte Sicherheitsfunktionen in ABB-Frequenzumrichtern, BLDC-Außenläufer-Motoren für enge Bauräume, ATEX-zertifizierte Kupplungen, Neues aus der Lineartechnik und Neuigkeiten aus dem Bereich Heavy-Duty-Getriebe: neunmal Antriebstechnik für Sie.
Kraftschlüssige Spannsätze stellen in Applikationen, die hohe Präzision und Robustheit gegen Stoßbelastungen verlangen, die ideale Übertragung des Drehmoments sicher.
Von kompakten Winkelgetrieben über modulare Schneckengetriebe bis hin zu Vorsatzmessgetrieben für Werkzeugmaschinen – wir haben sieben Getriebe-Neuheiten für Sie zusammengestllt. Darunter auch Auslegungstools, Getriebe mit Sensorik und hochuntersetzende Zykloidgetriebe.
Sicherheitskupplungen schützen Antriebskomponenten vor Überlast. Sie müssen absolut zuverlässig und effizient arbeiten. Entscheidend dabei ist die richtige Auslegung.
In vielen industriellen Anwendungen ist Präzision gefragt – deshalb müssen Drehmomente exakt und möglichst ohne Spiel übertragen werden. Speziell für diese Einsatzgebiete hat KBK die Gelenkkupplungen KBGK und KBGK-T entwickelt.
Vom Linien- und Raumportal für große Arbeitsräume über intelligente Überwachungsmodule für das Bremsenmonitoring bis zum Planetengetriebe für hohe Radiallasten – wir zeigen Ihnen zehn Produktneuheiten, die auf der diesjährigen SPS im Bereich der mechanischen Antriebstechnik vorgestellt werden.
Walzen von Druckmaschinen müssen sich nach jedem Druckauftrag schnell und einfach wechseln lassen. KBK Antriebstechnik hat dafür eine spielfreie längenverstellbare Kupplung entwickelt, die die Walzen torsionssteif mit dem Servoantrieb verbindet und ihre schnelle An- und Entkopplung ermöglicht.
Auf der Motek 2018 zeigt KBK eine Weltneuheit: Die erste in der Länge verstellbare Metallbalgkupplung, die servotauglich ist. Darüber hinaus sind zahlreiche Kupplungen jetzt in weiteren Größen und Varianten erhältlich, die Konstrukteuren einen noch größeren Gestaltungsspielraum eröffnen sollen.