Produktentwicklung Früh übt sich: Jugendliche erlernen Produktdesign mit CAD in der Cloud

Quelle: Pressemitteilung von PTC

Ein Gymnasium in Moers will seine Informatikklasse bestmöglich auf die digitale Welt vorbereiten. Dazu werden in der neunten Klassenstufe Programmierfähigkeiten sowie die Arbeit mit Raspberry Pi und Linux gelehrt. Auch mit CAD in der Cloud wird gearbeitet, wie das neueste Klassenprojekt zeigt.

Coole Zahnpflegeprodukte mit aktuellen Technologien entwickeln: Das war das Ziel eines Schülerprojekts. Es ist ihnen gelungen.
Coole Zahnpflegeprodukte mit aktuellen Technologien entwickeln: Das war das Ziel eines Schülerprojekts. Es ist ihnen gelungen.
(Bild: PTC)

Innerhalb von sechs Wochen entwickelte die 9. Klasse mit dem 3D-CAD-System Onshape von PTC verschiedene Zahnpflegeprodukte und fertigte sie anschließend auf dem 3D-Drucker. Auf die außergewöhnliche Projektidee kam Kursleiter Marc Lachmann bei einem Zahnarztbesuch. Im Gespräch mit seinem Zahnarzt reifte der Plan, coole Zahnpflegeprodukte für Kinder und Jugendliche zu entwickeln und herzustellen.

An die neue Designer-Generation angepasst

Zunächst machte sich die Klasse mit Onshape vertraut und erlernte die Modellierung dreidimensionaler Körper. Da Onshape ckoudbasiert ist, wird auf dem Rechner im Klassenzimmer nichts installiert: es ist von überall zugänglich, sei es vom Handy, Tablet oder Laptop – ein Plus für die neue Design-Generation.

Bildergalerie

Im Fokus der Produktplanung stand die Frage, wie ein kinderfreundliches Zahnpflegeset gestaltet sein sollte. In der Folge entwickelten die Jugendlichen eine ganze Reihe von Zahnpflegeutensilien, unter anderem eine Zahnspangenbox mit Drachenmotiv und eine Zahnbürste mit ergonomischem Griff speziell für kleine Hände, außerdem ein Puzzlespiel in Form eines Zahns, das Kindern die Wartezeit beim Zahnarzt verkürzen soll.

„Die tägliche Mundhygiene soll Spaß machen“, begründet Schülerin Marlene Annen den Entwurf ihres Zahnputz-Sets im Biber-Format. „Der Biber steht für gesunde Zähne und soll die Kinder ermuntern, gründlich ihre Zähne zu putzen.“

Das Modell „Zahnfee“ ist eine Wandhalterung in Form einer Hexe, die auf einer Zahnbürste reitet und mit einem Saugnapf an der Wand befestigt wird. In einem kleinen Behälter, dem „Hexenkessel“, können die Milchzähne gesammelt werden.

Zahnarzt Marc Besser ist über die vielen gelungenen Prototypen begeistert. Eine Idee möchte er am liebsten sofort in seiner Praxis nutzen: die Zahnmedaille. „Sie könnte am Ende jeder Behandlung den jungen Patienten überreicht werden. So könnte man sich sogar ein wenig auf den nächsten Besuch beim Zahnarzt freuen“, betont er. „Vielleicht finden wir jemanden, der die Ideen auch zu echten Produkten umsetzt.“

Konstruktionsleiter Forum

Produktentwicklung neu denken

Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?

Das Konstruktionsleiter Forum will Konstruktions- und Entwicklungsleiter für Hürden sensibilisieren, sowie Tools und Methoden aufzeigen, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.

(ID:49196440)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung