Wie hoch ist die Zahl ambulanter Operationen in Deutschland? Wie viele Menschen leiden in Deutschland unter Allergien? Wie stehen CEOs im Gesundheitswesen digitalen Technologien gegenüber? Unser Medtech-Barometer gibt Antworten – kurz und prägnant.
Medizintechnik im Wert von 1,13 Mrd. Euro wurde 2015 von Deutschland nach Großbritannien exportiert. Branchenriesen wie Dräger, Siemens und Fresenius, aber auch Fachverbände hat Devicemed zu den Folgen des Brexit befragt. Von Unsicherheit, einer Abwertung des britischen Pfunds, veränderten Handelsbeziehungen sowie der Frage nach der Gültigkeit der neuen EU-Medizinprodukteverordnung ist jetzt die Rede.
Fresenius Medical Care freut sich über ein stärkeres Umsatzwachstum im zweiten Quartal und rechnet für das Geschäftsjahr 2014 mit einem Umsatz von rund 15,2 Mrd. US-Dollar. Indes trauert der Gesundheitskonzern um Aufsichtsratsmitlgied Dr. Gerhard Rupprecht, der Anfang August im Alter von 65 Jahren tödlich verunglückt ist.
Die Hämodialyse zur Blutreinigung bei Nierenversagen verfährt nach dem Prinzip der Osmose. Das wichtigste Element dabei ist der Dialysator. Für Dialysatorengehäuse von Fresenius Medical Care fertigt das Wirthwein-Tochterunternehmen Riegler die Grundkomponenten aus Kunststoff.
Anfang November fand in Bonn die BVMed-Konferenz „Das Medizinproduktegesetz in der praktischen Umsetzung - Neues EU-Recht für Medizinprodukte und Marktüberwachung“ statt. Hier wurde deutlich, dass durch den vor kurzem verabschiedeten Aktionsplan der EU-Kommission und der derzeit diskutierten europäischen Medizinprodukte-Verordnung die Zulassungsstellen für Medizinprodukte und die Hersteller europaweit einheitlich und besser überwacht werden.
Fresenius Medical Care, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, erweitert seinen Vorstand um das Ressort Forschung und Entwicklung. Dr. Olaf Schermeier (40) wird zum 1. März 2013 die globale Verantwortung für diesen Bereich übernehmen und als neues Mitglied in den Vorstand einziehen.
Die Fresenius SE & Co. KGaA hat heute ihre aktuellen Quartalszahlen bekannt gegeben. Und die können sich wahrlich sehen lassen, konnte doch das höchste Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt werden. Insgesamt wurde der Ausblick für das Jahr 2012 voll bestätigt.