Veranstaltungen für Konstrukteure Elf Tipps zu Weiterbildungen im April
Anbieter zum Thema
In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante und berufsrelevante Seminare, Webinare, Tagungen und Messen für Konstrukteure und Produktentwickler hin. Unter anderem stellen wir einen Workshop zur Entwicklung nachhaltiger Bauteile, eine Messe für Schraubverbindungen und ein Webinar zu KI- Anwendungen im Maschinenbau vor.

Workshop: Nachhaltigkeit systematisch in die Produktentwicklung integrieren
Nachhaltigkeit ist das Thema der Zukunft. Aber wie bringe ich Nachhaltigkeit in meine Entwicklung hinein? Der Workshop zeigt einen Ansatz, wie über die Funktionsanalyse das Thema Nachhaltigkeit in den Entwicklungsprozess integriert werden kann. Es wird eine Vorgehensweise aufgezeigt, die den Einstieg in diese Thematik ermöglicht.
- Wann: 26. April 2023
- Wo: Nürnberg
- Veranstalter: Bayern Innovativ
- Kosten: 450 Euro
Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung
Webinar: Konstruktionsdaten analysieren mit Docufy CAx Analytics
Das Auswerten von Bestandsdaten spielt eine immer wichtigere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Konstruktionsdaten (2D- oder 3D-Modelle, Zeichnungen, Baugruppen) enthalten eine Menge wichtiger Informationen. Viele von ihnen sind über das Produktdatenmanagement-System nicht ermittelbar. Docufy CAx Analytics (DCA) wertet Daten des CAD-Programms Siemens NX aus und stellt Werkzeuge bereit, um diese Daten einfach und effizient zu analysieren, die Ergebnisse aussagekräftig aufzubereiten und Verbesserungspotenziale abzuleiten. Im Webinar wird die Vorgehensweise aufgezeigt.
- Wann: 25. April 2023
- Veranstalter: Docufy
- Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung
Online-Seminar: Lastgerechter Bauteilentwurf mit der Ansys Topologieoptimierung
Die Entwicklung hochfester Materialien und die ständige Forderung nach Kostensenkung und Gewichtsreduktion erfordern neue Lösungswege und Strategien im Konstruktionsprozess innovativer Bauteile. Der Schlüssel zu einer optimalen Struktur ist hierbei die Identifikation der maßgeblichen Lastpfade. Mit der Topologie-Optimierung steht ein numerisches Werkzeug zur Verfügung, welches eine optimale Materialverteilung hinsichtlich eines vordefinierten Designraums berechnet. In diesem Seminar lernen Sie die Bearbeitung Ihrer Aufgaben in Ansys Workbench, welche einen strukturierten und intuitiven Arbeitsprozess zur Erzeugung topologieoptimierter Strukturen ermöglicht. Durch Verwendung von Ansys Discovery kann das Ergebnis der Topologieoptimierung anschließend automatisiert in CAD-Daten zurückgezuführt werden.
- Wann: 25.+26. April 2023
- Veranstalter: Cadfem
- Kosten: 1500 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Seminar: Technische Zuverlässigkeit
Im Seminar lernen Sie, Bauteile robust auszulegen und effizient zu erproben, um Ausfälle und Risiken zu vermeiden. Das Seminar führt in die Zuverlässigkeitsmethodik ein. Sie lernen die wichtigsten statistischen Verfahren und Verteilungen zur Bewertung von Ausfallwahrscheinlichkeiten kennen und erfahren, welche Qualitätsmethoden es gibt, um die Bauteilfestigkeit zu bestimmen.
- Wann: 20.+21. April 2023
- Wo: Stuttgart
- Veranstalter: Einbock Akademie
- Kosten: 1490 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Seminar: Design-to-Cost-Methoden
Viele Führungskräfte haben erlebt, dass durch Brainstorming, Target-Costing und andere, einzeln angewandte Design-to-Cost (DTC)-Methoden, die Kostenposition nur unzureichend verbessert werden kann. Im Seminar wird die wirkungsvolle Anwendung und Kombination unterschiedlicher DTC-Methoden vermittelt. Dabei steht im ersten Seminarteil das Verständnis der verschiedenen Design-to-Cost-Methoden im Vordergrund. Im Teil lernen Sie anhand von Beispielen, wie durch die Kombination und konsequente Anwendung dieser DTC-Methoden zusätzliche Kostensenkungs-Potenziale identifiziert werden können. Darüber hinaus erfahren die Seminarteilnehmer, wie und wo diese vorgestellten DTC-Methoden in die Produktentwicklungs-Prozesse ihres Unternehmens eingebunden werden können und wie ein Umsetzungs-Controlling aufgebaut wird.
- Wann: 25.+26. April 2023
- Veranstalter: Vogel CommunicationsGroup (VCG)
- Kosten: 1290 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1a/43/1a437faa6da416b92b930bb95c834622/96827617.jpeg)
Veranstaltungen zum Thema 3D-Druck
Zehn Tipps zu AM-Weiterbildungen im April
Seminar: Funktionsintegration durch zukunftsweisende Werkstoffe
Heutige und künftige Herausforderungen in technischen Baugruppen können unter Einbezug innovativer Materialkonzepte gelöst werden. Das Seminar vermittelt umfangreiches Wissen über thermisch und elektrisch leitfähige Kunststoffe und deren Anwendbarkeit. Zudem beinhaltet das Seminar den Zugang zu einer Studie über derzeit verfügbare Materialien in diesem Segment.
- Wann: 26. April 2023
- Wo: Lüdenscheid
- Veranstalter: Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIL)
- Kosten: 1900 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Regionalmesse: Schraubtec Süd
Die Schraubtec informiert über spezielle Schrauben, ihre Anwendung und Auslegung. Ebenso steht die intelligente manuelle sowie automatisierte Montage mit unterschiedlich angetriebenen Werkzeugen im Fokus. Die lösungsorientierte Beschaffung der C-Teile komplettiert das Thema Schraubverbindungen. Fachvorträge vertiefen die Themen begleitend.
- Wann: 26. April 2023
- Wo: Sindelfingen
- Veranstalter: Vogel CommunicationsGroup (VCG)
- Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zur Regionalmesse und zur Anmeldung
Messe: Hannover Messe
Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie. Ihr Leitthema „Industrial Transformation“ verbindet die Ausstellungsbereiche Automation, Motion & Drives, Digital Ecosystems, Energy Solutions, Engineered Parts & Solutions, Future Hub, Compressed Air & Vacuum und Global Business & Markets. Zu den Top-Themen zählen Industrie 4.0, CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Energiemanagement sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen. Konferenzen und Foren ergänzen das Programm. Das Partnerland 2023 ist Indonesien.
- Wann: 17. – 21. April 2023
- Wo: Hannover
- Veranstalter: Deutsche Messe
- Kosten: ab 34 Euro
Weitere Informationen zur Messe und zur Anmeldung
Messe: Logimat
Die Logimat gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen. Sie bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Die Veranstaltung bietet neben der Ausstellung täglich wechselnde Vortragsreihen zu den unterschiedlichsten Themen.
- Wann: 25. – 27. April 2023
- Wo: Stuttgart
- Veranstalter: Euroexpo
- Kosten: ab 28 Euro
Weitere Informationen zur Messe und zur Anmeldung
Kongress: 1. Rheinland-pfälzischer Supraleiterkongress
Energie und Ressourcen sparen – Supraleiter ermöglichen beides, und zwar auf kleinstem Raum: Sie transportieren große Strommengen praktisch ohne elektrische Verluste auf geringen Leitungsquerschnitten. Deutschland verfügt als einziges Land Europas über die gesamte Wertschöpfungskette dieser nachhaltigen Zukunftstechnologie. Diese Chance kann sich zu einem Wettbewerbsvorteil für viele Branchen entwickeln. So können beispielsweise große industrielle Energieverbraucher von Supraleitern profitieren, in dem sie platzsparend und hocheffizient mit Strom versorgt werden. Die Tagung wendet sich in erster Linie an (potentielle) Anwender und fokussiert auf die technischen Möglichkeiten und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Vorteile der Supraleitertechnik.
- Wann: 20. April 2023
- Wo: Mainz
- Veranstalter: Interessenverband Supraleitung
- Kosten: 160 Euro
Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung
Webinar: Praktische Anwendung von KI-Technologien im Maschinenbau
Viele Unternehmen tun sich noch schwer, Anwendungsmöglichkeiten von KI für sich zu erkennen. Das Webinar stellt verschiedene Projekte vor, in denen Technologien rund um Machine Learning und Künstliche Intelligenz zur Lösung der jeweiligen Aufgabenstellung eingesetzt wurden.
- Wann: 27. April 2023
- Veranstalter: Mdesign
- Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung
(ID:49262470)