Ein Raumanzug muss hermetisch dicht sein, um seinen Zweck zu erfüllen. Das bedeutet jedoch auch, dass in dem Anzug keinerlei Luftaustausch stattfindet – für die Astronauten nicht lange auszuhalten. Dafür hat EBM-Papst jetzt eine Lösung in Form eines Ventilationskoffers gebaut.
Ein ausgeglichenes Klima im Raumanzug ist für den Astronauten überlebenswichtig. EBM-Papst konstruierte einen Koffer, der auf dem Weg zur Rakete den Raumanzug belüftet.
EBM-Papst ist weltweiter Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Das Unternehmen stellt Belüftungen nicht nur für Industrieanlagen und andere Anwendungsgebiete wie Schiffen her – die Ventilatoren finden jetzt auch in Raumanzügen Einsatz.
Hermetisch dichten Raumanzug richtig belüften
Am Mittwoch, dem 6. Juni, startet der Künzelsauer Alexander Gerst vom kasachischen Raumfahrtbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Gerst und seine Astronautenkollegen haben auf dem Weg zur Rakete einen kleinen Koffer bei sich, der über einen Schlauch mit dem Astronautenanzug verbunden ist. Der Koffer ist eine mobile Ventilationsanlage, die mithilfe eines EC-Radialgebläses von EBM-Papst kontinuierlich Luft in Helm und Anzug bläst.
Die mobile Ventilationsanlage versorgt die Astronauten auf der Erde mit frischer Luft.
(Bild: EBM-Papst)
Ein Raumanzug muss hermetisch dicht sein – nicht der geringste Luftaustausch mit der Umgebung findet statt. Was im All lebensnotwendig ist, ist auf der Erde schweißtreibend, denn ohne Lüftung ist es im Anzug nicht lange auszuhalten: Allein Schweiß und die eigene Körperwärme erzeugen schon nach kurzer Zeit ein unerträgliches Klima, das zur völligen Überhitzung führt. Mit Hilfe des mobilen Ventilationskoffers kann verhindert werden, dass es zur Überhitzung des Körpers kommt. Ein EC-Radialgebläse bläst frische Luft in Raumanzug und Helm, ohne sie aufzuwärmen oder abzukühlen.
Der Koffer kommt bei Trainings auf der Erde und auf dem Weg zur Startrampe zum Einsatz. In der Raumkapsel und im Weltall selbst übernimmt dann das Bordsystem die Lüftung. Somit behalten die Astronauten dank des Ventilators immer einen kühlen Kopf.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.