Das Schutzabdeckungssystem Strapano überzeugt zudem durch einen hervorragenden Gleichlauf der Bleche. Was Andreas Bernt sehr freut: „Wenn sich die Abdeckbleche zuverlässig leicht und gleichmäßig übereinander schieben, hat das natürlich einen positiven Einfluss auf die Bearbeitungsqualität und die realisierbare Achsdynamik. Wir beschleunigen die Achsen mit bis zu 0,7 g; Strapano macht das geschmeidig mit. Die geringe Eigenmasse ist zudem ein Beitrag zur Energieeffizienz.“ Außerdem ist das gleichmäßige Erscheinungsbild der hochwertigen Edelstahlbleche und die geringe Geräuschentwicklung für den Maschinenanwender angenehm und für den Maschinenverkäufer ein weiteres Argument.
Jürgen Konrad kennt noch weitere Vorteile von Strapano: „Wir haben Strapano in unserem eigenen Technologiezentrum vor der Markteinführung natürlich unterschiedlichen Dauerbelastungen ausgesetzt. Auf Grund der Ergebnisse können wir eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zusagen. Zudem legen wir für die Qualität und Präzision der von uns verwendeten Materialen, deren Verarbeitung und ihre Kombination höchste Maßstäbe an. Das zahlt sich unterm Strich für unsere Kunden und natürlich auch für deren Kunden am Ende in barer Münze aus.“
Wie das funktioniert, erklärt Andreas Bernt so: „Die Systempartnerschaft mit Arno Arnold entlastet die eigenen Ressourcen in der Entwicklung. Wir können uns auf die Kernaufgabe Maschinenbau und Anwendungsoptimierung fokussieren. Für neue Schutzabdeckungen und Arbeitsraumverkleidungen definieren wir heute nur noch den zur Verfügung stehenden Bauraum und die benötigten Verfahrwege, die mechanischen Schnittstellen und ein paar andere Parameter; und dann ist Arno Arnold gefordert. Das spart uns viel Zeit und unterm Strich Kosten. Zudem minimiert die bedarfsorientierte Lieferung einbaufertiger Schutzabdeckungen unsere eigenen Lagerhaltungskosten sowie die innerbetriebliche Logistik.
Und im Falle eines Servicefalles? Bei Strapano lässt sich jede Lamelle auch bei eingebautem System werkzeugfrei austauschen. Zudem bietet Arno Arnold eine Ersatzteilsicherheit von bis zu 20 Jahren, was selbst Anwendern von nachweislich extrem langlebigen Maschinen, wie denen von TBT, Investitionssicherheit verspricht. Nach eigenen Angaben verfügt Arno Arnold über einen Datenbestand von über 100.000 Artikeln.
Jürgen Konrad und Andreas Bernt sind sich einig in der Einschätzung: „Mit Strapano ist Arno Arnold ein großer Wurf gelungen.“ Das System sei in der konstruktiven Auslegung extrem flexibel, funktioniere in der Praxis sehr zuverlässig und biete Maschinenbauern wie auch deren Kunden über die Nutzungsdauer betrachtet einen echten Mehrwert. Was Strapano ermöglicht, skizzierte Jürgen Konrad beim Ortstermin bei TBT mit dem Hinweis auf ein anderes Projekt mit einer 50-m²-großen Abdeckfläche. Seine Einschätzung: „Auch das kriegen wir hin!“ (jv)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.