Die Division Powertrain, die Antriebssparte von Continental, wird ab sofort zu Vitesco Technologies. Das Unternehmen spezialisiert sich auf innovative Antriebstechnologien.
Continental Powertrain firmiert jetzt mit neuem Logo unter dem Namen Vitesco Technologies (v.l.): CFO Werner Volz und CEO Andreas Wolf.
(Bild: Mary Goldau)
Die Antriebssparte von Continental, bekannt unter dem Namen Powertrain, firmiert ab sofort unter dem Namen Vitesco Technologies. Seit Anfang 2019 ist die Division bereits als selbstständiges Unternehmen unterwegs.
Andreas Wolf, CEO von Vitesco Technologies, erklärt: „Unser Ziel ist eine saubere und nachhaltige Mobilität. Dafür machen wir das Herzstück eines jeden Fahrzeugs – den Antrieb – smart und konsequent elektrisch. Ich freue mich sehr über unseren neuen, dynamischen Markenauftritt. Er unterstreicht unseren klaren Führungsanspruch bei sauberen Antrieben heute und in Zukunft.“
Der Name „Vitesco“ ist angelehnt an das lateinische „vita“ – „Leben“ und soll für Schnelligkeit und Agilität stehen. „Flexibilität ist das Gebot der Stunde“, so CEO Wolf. „Global betrachtet, sind alle Antriebsformen gefragt. Unsere Aufgabe ist es, sie alle sauber, effizient und erschwinglich zu machen. Das gelingt durch konsequente Elektrifizierung. Als eigenständiges Unternehmen können wir jetzt schneller und zielgerichteter auf die Anforderungen in unserer Industrie reagieren und unsere Stärken besser ausspielen. Wir wollen die Führungsrolle bei der Elektrifizierung des Antriebs einnehmen.“
Mit der Eigenständigkeit von Vitesco Technologies reagiert Continental auf die sich rasch ändernden Anforderungen für Fahrzeugantriebe im von Umwälzungen betroffenen Mobilitätssektor. Eine zum Teil drastische Verringerung von Emissionen steht dabei an oberster Stelle des politischen und gesellschaftlichen Forderungskataloges. Je nach Region verläuft diese für die Industrie zentrale Entwicklung unterschiedlich schnell.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.