Bei der Entwicklung immer einen Schritt voraus sein
Unter dem Titel „live mass customization“ konnten Besucher am Gemeinschaftsstand „Leichtbau aus Baden-Württemberg“ eine komplett digitalisierte Entwicklungskette erleben: Als Anschauungsbeispiel diente ein Sitzschlitten aus dem paralympischen Biathlon, der vor Ort in Echtzeit an das individuelle Gewicht der Person angepasst und anschließen optimiert wurde. Auch Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich bei ihrem Standbesuch begeistert vom Gemeinschaftsprojekt, an dem neun Unternehmen aus dem Netzwerk der Leichtbau BW beteiligt sind.
(Bild: KD Busch)
2/4 Zurück zum Artikel