Wacker, Clariant, Syngenta, die Zuse-Gemeinschaft, die European Clean Hydrogen Alliance, BTC Europe und Abviris melden Veränderungen im Management. PROCESS fasst die Personalmeldungen der Woche für Sie zusammen.
Betriebs-, Engineering- und IT-Daten erfassen, kontextualisieren und in umsetzbare Informationen umwandeln - das verspricht eine neue IoT-Plattform, die alle digitalen Daten bündelt und zur Verfügung stellt. Was der Kunde davon hat? Bessere Performance seiner Anlagen und Organisation aller Geschäftsprozesse.
Mit ABB Ability Safety Insight hat ABB eine Suite von digitalen Softwareanwendungen auf den Markt gebracht, die Unternehmen aus der Energie- und Prozessindustrie das Management der Prozesssicherheit erleichtert – über den gesamten Lebenszyklus.
Der Roboter von heute ist einfach programmierbar, werkelt nicht mehr hinter Gittern und arbeitet kollaborativ mit dem Bediener Schulter an Schulter. Er steigert in der Fabrik die Produktivität, erhöht die Arbeitssicherheit und sorgt für stabil ablaufende Fertigungsprozesse. Und: Nie war es einfacher in die Robotertechnik einzusteigen. Und: Dank Retrofit bleibt der unermüdliche Helfer sogar über Jahre technisch in Top-Form.
VDMA, ZVEI und Bitkom gründen mit 20 namhaften Maschinenbau- und Elektrotechnik-Unternehmen die „Industrial Digital Twin Association“. Gemeinsam wollen sie den Digitalen Zwilling für die Industrie als Open-Source-Lösung entwickeln.
Neue integrierte Sicherheitsfunktionen in ABB-Frequenzumrichtern, BLDC-Außenläufer-Motoren für enge Bauräume, ATEX-zertifizierte Kupplungen, Neues aus der Lineartechnik und Neuigkeiten aus dem Bereich Heavy-Duty-Getriebe: neunmal Antriebstechnik für Sie.
Von kompakten Winkelgetrieben über modulare Schneckengetriebe bis hin zu Vorsatzmessgetrieben für Werkzeugmaschinen – wir haben sieben Getriebe-Neuheiten für Sie zusammengestllt. Darunter auch Auslegungstools, Getriebe mit Sensorik und hochuntersetzende Zykloidgetriebe.
Condition Monitoring für Hunderte von Elektro- und Hochspannungsmotoren: Tenaris sichert im Werk in Dalmine den 24/7-Betrieb seiner Stahlrohr-Produktion mit intelligenten Sensoren, verknüpft mit dem Servicesupport von ABB. Alleine 460 Elektromotoren hat das Wartungskonzept dort im Blick.
Das Prozessleitsystem ABB Ability System 800xA 6.1 will die Projektabwicklung verändern und verbessern. Es führt Schlüsseltechnologien ein, die den Zeitaufwand verringern und ein paralleles Arbeiten ermöglichen.
Rückspeisefähige Frequenzumrichter machen Antriebssysteme energieeffizienter – haben aber auch weitere Vorteile. Wo sie diese ausspielen, erklären wir hier.