Energiebedingte CO2-Emissionen machten im Jahr 2020 mit rund 93 Prozent den überwiegenden Teil aller deutschen CO2-Emissionen aus. Bei energiebedingten Emissionen handelt es sich um Treibhausgase und Luftschadstoffe, die bei der Umwandlung von Energieträgern (z.B. in Strom und Wärme) entstehen. Der Großteil der energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland wurde zuletzt durch die Verbrennung von Mineralölprodukten freigesetzt.
(Bild: Statista)
2/10 Zurück zum Artikel