Thomas Weninger: „In Bezug auf eine nachhaltige Konstruktion helfen die Granta-Lösungen dabei, Umweltverträglichkeitseigenschaften mit Informationen für Konstruktion, Kostenrechnung, gesetzliche Vorgaben und anderen Bereichen zu kombinieren und zu strukturieren. Dadurch können effektive Materialentscheidungen getroffen und ökologische und regulatorische Risiken, die mit Werkstoffen, Prozessen und Produkten verbunden sind, besser verstanden und umgangen werden. Die Werkzeuge ermöglichen bereits in der frühen Entwicklungsphase ein praxisnahes Öko-Design und unterstützen eine vereinfachte Lebenszyklusanalyse.“
(Bild: Bild: Granta)
2/2 Zurück zum Artikel