Normalien Volles Haus beim „Branchentreff Stanzwerkzeugbau“ in Wolfurt

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Am 18. und 19. März veranstaltete Meusburger wieder den „Branchentreff Stanzwerkzeugbau“ in Wolfurt. Der Normalienspezialist durfte sich über eine ausgebuchte Veranstaltung freuen und die Besucher auf spannende Branchen-News und ein tolles Rahmenprogramm.

Anbieter zum Thema

Die Mittagspause wurde auf der sonnigen Terrasse bei kulinarischen Häppchen verbracht und bot die ideale Plattform um sich untereinander auszutauschen
Die Mittagspause wurde auf der sonnigen Terrasse bei kulinarischen Häppchen verbracht und bot die ideale Plattform um sich untereinander auszutauschen
(Bild: Richter/konstruktionspraxis)

Der Branchentreff bei Meusburger bot eine ideale Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und praktische Erfahrungen auszutauschen. Außerdem erhielten die Interessierten einen Einblick hinter die Kulissen der Firma Meusburger.

Vortragsprogramm mit Einblick in die Produktion

Nach kurzem Empfang und Begrüßung der Besucher hielt Gerhard Krammel, Produktmanager bei Meusburger, gleich zu Beginn den Vortrag „Werkzeugauslegung und Führungssystem – die Grundlage zum Erfolg“. Bei der nachfolgenden, knapp zweistündigen Betriebsführung durch die Produktions- und Lagerhallen, gestattete Meusburger exklusive Einblicke in seine Fertigungsprozesse und gab dabei auch Antworten auf alle Fragen. Die Mittagspause wurde auf der sonnigen Terrasse bei kulinarischen Häppchen verbracht und bot die ideale Plattform um sich untereinander auszutauschen.

Gerhard Krammel (2.v.l.), Produktmanager bei Meusburger hielt einen Vortag zum Thema "Werkzeugauslegung und Führungssystem".
Gerhard Krammel (2.v.l.), Produktmanager bei Meusburger hielt einen Vortag zum Thema "Werkzeugauslegung und Führungssystem".
(Bild: Richter/konstruktionspraxis)
Am Nachmittag erwarteten die Zuhörer weitere Vorträge zu ausgewählten Themen rund um den Stanzwerkzeugbau. So referierte Jürgen Jung von Jung-Lean-Engineering, über „Rüstzeitreduzierung – eine Symbiose aus Methode und Technik“ und Axel Wittig von der Webo Werkzeugbau Oberschwaben GmbH über „Werkzeugbau trifft Lean Produktion – getaktete Fertigung bei Losgröße 1“. Nach einer weiteren Pause führte Walter Ottendorfer das Thema „3D-Konstruktion und NC-Programmierung von Schnitt-, Stanz- und Folgeverbundwerkzeugen“ aus, bevor das offizielle Ende der Veranstaltung um 16 Uhr erreicht war.

Eine Plattform für die Branche

Nach der Vortragsreihe wartete auf die zahlreichen Teilnehmer der Abendveranstaltung noch ein spannender Abschluss. Zuerst die gemeinsame Fahrt ins nahgelegene Hard zur Besichtigung des Oldtimermuseums, anschließend der Ausklang in einem regionalen Gasthaus. Beim Essen tauschten sich die Besucher bis in die späten Abendstunden über Branchen-Neuigkeiten und Erfahrungen aus. Sie zeigten sich begeistert von dieser etwas anderen und sehr angenehmen Möglichkeit des Austauschs, die Meusburger mit dem Branchentreff bietet. (br)

(ID:43306409)