Offshore-Windenergieanlagen sind unbemannte Einheiten zur Stromerzeugung, die häufig in abgelegenen Regionen errichtet werden. Daher sind hier ausgeklügelte Fernüberwachungsverfahren wichtig. Mit seinem Monitoring System kann Siemens Windturbinen beobachten und kleinere Fehler auch aus der Ferne beheben, ohne dass ein Service-Techniker selbst die Anlage inspizieren muss. Außerdem können die Diagnose-Experten mit Hilfe des Condition Monitoring Systems beispielsweise Schwingungsmuster auslesen und bewerten. Ziel ist es, Fehler möglichst frühzeitig aufzuspüren, bevor größere Schäden entstehen können. Damit lässt sich ein effizienter Reparatur- und Wartungszeitplan aufstellen.
(Bild: Bild: Siemens)
6/31 Zurück zum Artikel