Anbieter zum Thema
Zirkonoxidqualität Z-700 (Y-TZP) als idealer Werkstoff
Eine hochfunktionale Lösung wurde innerhalb von sechs Monaten realisiert. Nach zahlreichen Untersuchungen und Tests am FGK kristallisierte sich die BCE-Zirkonoxidqualität Z-700 (Y-TZP) als ein idealer Werkstoff für die keramischen Schweißschuhe heraus. Gerade der Oberflächenveredelung kommt hier bei den produktberührenden Flächen eine entscheidende Rolle zu. Mit dem keramischen Schweißschuh und den von den zwei Firmen Herz und Dohle speziell für hohe Schweißtemperaturen neu entwickelten Handschweißextrudern ist es erstmals gelungen, Schweißverbindungen von PFA-Kunststoffen mit einer vom Grundmaterial nicht zu unterscheidenden Materialqualität herzustellen.
In vielen Bereichen des Chemieanlagenbaus und der Deponietechnik kommt der Schweißnaht sogar eine sicherheitsrelevante Funktion zu. Die abschließende Qualitätsprüfung und Beurteilung ist sehr zeit- und kostenaufwändig. Problematisch wird es dann, wenn Anwender auf der Baustelle abgenutzte Schweißschuhe aus PTFE nicht rechtzeitig ersetzen oder noch schlimmer: wenn verschlissene Schweißschuhe eigenständig bearbeitet und erneut eingesetzt werden. Dies geschieht meist auf Kosten der Schweißnahtqualität.
Mit dem Einsatz von Keramikschweißschuhen wird aufgrund der Härte ein Verschleiß weitestgehend minimiert und eine Manipulation der Geometrie nahezu ausgeschlossen. (qui)
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42709739)