Personalie Maxon Motor, Inosoft und Bosch Rexroth: Personalien der Woche
Maxon Motor stellt seine Geschäftsleitung neu auf, bei Inosoft gibt es einen Wechsel in der Geschäftsleitung und die Bosch Rexroth AG hat ein neues Vorstandsmitglied: Die Personalien der Woche.
Anbieter zum Thema

Die bisherige Geschäftsleitung von Maxon Motor wandelt sich zur Gruppenleitung. Dieses Gremium soll den weltweit laufenden Ausbau der Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionszentren vorantreiben und ist verantwortliche für die strategische Ausrichtung. Gleichzeitig erhält der Hauptsitz Schweiz eine eigene, lokale Geschäftsleitung. Diese hat ihre Arbeit am 1. Januar 2019 aufgenommen. Daniel von Wyl, langjähriger Leiter des Bereichs Maxon Medical, übernimmt neu die Position des lokalen Geschäftsleiters in Sachseln. Die definitive Übergabe aller Aufgaben erfolgt 2020. Neu in der Gruppenleitung dazugestoßen ist ab dem 1. Januar 2019 Björn Axelsson. Er besetzt die frisch geschaffene Position des Group Human Resources Officer.
Die Personalien der Woche:
Inosoft GmbH, bekannt für HMI-Software, stellt sich neu auf: Die Senior-Geschäftsführer Peter Tanneberg und Roland Riediger übergeben ihre Aufgaben ab April 2019 an Jens Klocke, den Jüngsten im bisherigen Dreier-Gespann, der ebenfalls auf eine lange Tätigkeit im Unternehmen zurückblickt. Damit verabschieden sich die Gründer 34 Jahre nach Gründung des Unternehmens. Als Gesellschafter sind die ehemaligen Geschäftsführer dann noch in strategische Entscheidungen eingebunden.
Wechsel im Vorstand der Bosch Rexroth AG: Zum 1. April 2019 tritt Reinhard Schäfer neu in die Geschäftsleitung von Bosch Rexroth ein. Er folgt auf Bertram Hoffmann, der zum 31. März 2019 auf eigenen Wunsch aus der Bosch-Gruppe ausscheidet. Schäfer übernimmt von Hoffmann die Verantwortung für die Fertigung und das Qualitätsmanagement von Bosch Rexroth.
Schäfer war zuletzt seit Anfang 2016 Mitglied des Bereichsvorstands des Bosch-Geschäftsbereichs Electrical Drives und dort unter anderem zuständig für Fertigung und Qualitätssicherung. Der Maschinenbauingenieur begann seine Karriere 1986 als Trainee bei der damaligen Rexroth Star GmbH in Schweinfurt und stieg dort zum Werkleiter und Geschäftsführer auf. Danach folgten leitende Positionen in der Fertigung und Qualitätssicherung auf verschiedenen Stationen innerhalb des Automotive Bereichs der Bosch-Gruppe in Deutschland, den Niederlanden und China.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1539400/1539424/original.jpg)
Personalien
Yaskawa, Rafi und Formlabs: Die Personalien der Woche
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1483300/1483323/original.jpg)
Triz
Die Triz-Methode erklärt – So löst man technische Probleme
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1533400/1533438/original.jpg)
Personalie
AEG Power Solutions, Schaeffler und CIA: Die Personalien der Woche
(ID:45847609)