Hart-Weich-Verbindungen in der additiven Fertigung
ABS – TPE-E
Die nächsten Versuchsreihen sind ABS - TPE-E. Die höchsten Schälkräfte lassen sich mit langsamer Druckgeschwindigkeit der Weichkomponente (Anstieg von 10 %) sowie einem beheiztem Bauraum von 80 °C, (Anstieg von 7 %), im Vergleich zum Standardparameter realisieren. Ein weiterer signifikanter Einfluss hat die gedruckte Schichtdicke. Bei 0,3 mm dicken Schichten liegt die maximale durchschnittliche Schälkraft bei 16,3 N, d.h. 56 % niedriger. Die Verbundhaftung des TPE-E auf dem ABS ist bei 0,1 mm Schichten (29,1 N) deutlich besser. Einen weiteren negativen Effekt hat die Düsentemperatur des TPE-E. Wird es mit 230 °C verarbeitet sinkt die Schälkraft um 25 % auf 27,6 N, bei 250 °C immerhin noch um 14 % auf 32,0 N. Die optimale Drucktemperatur des TPE-E ist 240 °C, in diesem Fall erreicht die Schälkraft einen Wert von 37 N. Die Druckgeschwindigkeit des ABS führt bei 30 mm/min zu 19,6 N Schälkraft, d. h. sie sinkt um 47 %, bei 70 mm/min zu 34,8 N, auch hier fällt der Wert um 6 %.
(SKZ)
6/6 Zurück zum Artikel