Bei der Entwicklung neuer Stähle sollen vor allem die mechanischen Eigenschaften verbessert werden. Mechanismen zur Festigkeitssteigerung gehen dabei oft zulasten der Duktilität. Das Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen hat mit dem Konzept der nahordnungsinduzierten Festigkeitssteigerung diesen Gegensatz überwunden.
(Bild: IEHK, RWTH Aachen)
15/24 Zurück zum Artikel