Zykloidgetriebe Zykloidgetriebe nach Kundenwunsch – für jede Anforderung die richtige Getriebe-Serie
Neben Standardlösungen entwickelt Nabtesco auch Zykloidgetriebe nach Kundenwunsch, die wiederum die Basis für neue Getriebeserien bilden können. So entsteht ein umfangreiches Produktprogramm.
Anbieter zum Thema

Um aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, entwickeln die Ingenieure bei Nabtesco ihre Präzisionsgetriebe und -getriebeköpfe stetig weiter. Ob aus kundenspezifischen Sonderlösungen neue Getriebeserien entstehen, oder bestehende Serien für weitere Anwendungen erweitert werden, entscheidet Nabtesco von Fall zu Fall.
Neuentwicklung oder bestehende Serien ausbauen?
Ein Beispiel für Neuentwicklungen ist die Getriebekopf-Serie Vigo Drive RH-N. Bei modernen Drehtischen, Werkzeugmaschinen und zahlreichen anderen Handling-Applikationen werden hohe Drehmomentleistungen bei höchster Präzision gefordert, doch steht häufig nur wenig Bauraum zur Verfügung. Daher ist die RH-N-Serie besonders leicht, kompakt aber dennoch leistungsstark konstruiert. Die Getriebeköpfe werden in Deutschland endmontiert und vorgeschmiert. Sie sind nicht nur leistungsoptimiert, sondern dank ihres innovativen Tribologiekonzepts auch extrem wartungsarm. Ihr Gewicht wurde gegenüber bisherigen Getriebeköpfen deutlich reduziert und stellt eine niedrigere Massenträgheit und so auch verbesserte Lastbedingungen sicher. Für viele Einsatzmöglichkeiten sind diverse Baugrößen mit Nennmomenten von 245 bis 7000 Nm erhältlich. Die Baureihe ist eine Plug-and-Play-Lösung für jeden Maschinenkonstrukteur, da Antriebsritzel und ein Motorflansch für gängige Motortypen bereits in den Getriebekopf integriert sind.
Doch nicht immer ist eine vollständig neue Getriebeserie notwendig. So erweiterte Nabtesco die Getriebekopf-Serie Vigo Drive RS für schwere Lasten mit dem RS-260A nach unten hin, um auch für Anwendungen mit geringem Bauraum oder geringeren Lasten die passende Lösung zu bieten.
Anpassung auf Kundenwunsch
Die RV-Getriebe und -Getriebeköpfe von Nabtesco kommen in Applikationen zum Einsatz, bei denen es auf sehr hohe Positioniergenauigkeit, Steifigkeit sowie einen hohen Wirkungsgrad ankommt. Je nach Anwendung müssen die Präzisionsgetriebe zusätzlich angepasst werden: etwa an die raue Witterung bei Offshore-Anlagen oder besondere Sicherheits- oder Sauberkeitsansprüche in der Medizintechnik beziehungsweise bei Robotern in Reinräumen.
So ändern sich, neben den Robotik-Nischen mit eigenen Ansprüchen und Normen, auch in anderen Branchen die Anforderungen: Hohe Wirkungsgrade, umweltfreundliche Schmierstoffe und sichere Verkapselungen, kundenspezifische Produkte sowie geringere Bauräume sind nur einige Punkte. Daher müssen Ingenieure beim Entwickeln neuer Getriebe ständig auf aktuelle Herausforderungen reagieren.
RV-Serie: Basis aller Getriebe und -köpfe
Die RV-Serie bildet dabei die Basis aller Getriebe und Getriebeköpfe bei Nabtesco. Die Einbausätze sind kompakt und haben eine hohe Steifigkeit. Die Kraftübertragung erfolgt über Rollen mit einem nahezu 100%igen Kontakt innerhalb der Zykloiden-Bolzen-Konstruktion. So entstehen ein hoher Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und ein geringes Spiel. Das zweistufige Untersetzungsprinzip reduziert zudem die Vibrationen sowie die Massenträgheit und ermöglicht größere Untersetzungen. Dank seines Aufbaus erreicht das RV-Getriebe eine hohe Wiederhol- und Bahngenauigkeit. Im Nulldurchgang der Hysterese liegt die Öffnung bei höchstens einer Winkelminute. Ein konstantes Betriebsverhalten auf Lebenszeit und die Bewältigung hoher Lastspitzen werden durch den symmetrischen Aufbau und die Wälzlagerabstützung aller Wellen gewährleistet.
Weiterentwicklung ist Programm
Die Serie RV-N kombiniert die RV-Getriebe mit großen integrierten Schrägkugellagern. Äußere Kräfte und Momente werden aufgenommen, sodass eine zusätzliche externe Lagerung entfällt. Dadurch entstehen Präzisionsgetriebe in kompakter Bauform mit extremer Steifigkeit und langem konstantem Betriebsverhalten. Die Serie ist eine Weiterentwicklung der RV-E-Getriebe und auch in geschlossener Bauform als kompletter Getriebekopf erhältlich. Die Abmessungen konnten im Vergleich zur Vorgängerserie um durchschnittlich eine Baugröße verringert werden und das bei vergleichbaren Leistungsdaten. Ein um 40 % reduziertes Gewicht stellt eine niedrigere Massenträgheit und so auch verbesserte Lastbedingungen sicher.
Eine spezielle Wärmebehandlung aller Bauteile während des Produktionsprozesses sorgt dafür, dass die Getriebe eine hohe Temperaturbeständigkeit und deutlich verlängerte Standzeiten aufweisen.
Einbaufertig zur einfachen Montage
Die kompletten einbaufertigen Vigo-Drive-Getriebeköpfe vereinen die Vorteile der RV-Getriebe mit einer einfachen Montage. Sie werden bereits ab Werk geschlossen und mit Schmiermittel befüllt. Im Lieferumfang sind jeweils eine Adapterplatte und eine Motorwellenkupplung enthalten.
Die RS-Getriebe-Serie wurden für Schweißpositionieranlagen entwickelt, mit denen besonders schwere Lasten bis zu 9 t präzise in Position gebracht werden können. Aufgrund der gusseisernen Basis weisen die Getriebeköpfe eine einfache, stabile und strapazierfähige Bodenmontage auf. Der Motor wird im rechten Winkel angebaut und ist leicht zugänglich. Bei Lastspitzen wie bei einem „Not-Aus“ können die Vigo-Drive-Getriebeköpfe dank der Zykloidbauweise Belastungen bis zu 35.280 Nm (RS-900A) auffangen. Die Getriebekopfserie Vigo Drive RA-EA/EC eignet sich optimal für den Einsatz in Werkzeugmaschinen als Magazinantrieb. Der Abtrieb wird entweder durch Wellen- oder durch Gehäuserotation übertragen. Die Getriebeköpfe der Baureihen Vigo Drive RD2 (E-Serie und C-Serie) werden in Ausführungen mit und ohne Hohlwelle angeboten, mit denen sich zahlreiche kundenspezifische Lösungen verwirklichen lassen. Anders als bei der Vorgänger-Baureihe bleibt die Hohlwelle nicht starr, sondern dreht konstruktionsbedingt mit der Abtriebsdrehzahl mit. (sh)
SPS IPC Drives 2014: Halle 3, Stand 429
(ID:42995709)