Antriebskomponenten und -systeme Zwölf Neuheiten aus der Antriebstechnik

Von Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein Lesedauer: 7 min |

Anbieter zum Thema

Von neuen Getrieben mit integrierter Intelligenz über Lineartechnik-Innovationen und Lagertechnik bis hin zu gesamten Antriebssystemen inklusive Steuerung und Regelung – wir zeigen zwölf Neuheiten aus der Antriebstechnik, die auf der Hannover Messe 2023 vorgestellt werden.

Flender One ist ein neues Industriegetriebe. Zur Flender-One-Plattform gehört auch die neue Antriebsintelligenz AIQ. Dank integrierter Sensorik und Analysefunktionen liefert AIQ alle relevanten Informationen über den Antrieb während des Betriebs.
Flender One ist ein neues Industriegetriebe. Zur Flender-One-Plattform gehört auch die neue Antriebsintelligenz AIQ. Dank integrierter Sensorik und Analysefunktionen liefert AIQ alle relevanten Informationen über den Antrieb während des Betriebs.
(Bild: Flender)

1. Flender: Neues Industriegetriebe – individuell, smart und effizient

Flender präsentiert auf der Hannover Messe ein Industriegetriebe, bei dem „Standard“ nicht mehr im Vordergrund steht. Flender One wird exakt nach den individuellen Kundenanforderungen produziert. Mittels eines voll digitalen Engineering-Prozesses benötigt es nach eigenen Angaben trotzdem weniger Zeit von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme. Es soll die Effizienz maximieren, wertvolle Energie sparen und neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit setzen. Es ist ohne Hilfe und Getriebe-Know-how konfigurierbar und so smart, dass es aufgrund von vollintegrierter Sensorik und Onboard-Analytik die Wartung vereinfacht und vor Ausfällen schützt, so der Hersteller. Zur Flender-One-Plattform gehört auch die neue Antriebsintelligenz AIQ. Dank integrierter Sensorik und Analysefunktionen liefert AIQ alle relevanten Informationen über den Antrieb während des Betriebs. Die detaillierte Zustandsüberwachung der einzelnen Komponenten erkennt Abweichungen zum Normalbetrieb frühzeitig und ermöglicht die Erkennung potenziell schädigender Zustände. Serviceeinsätze können somit rechtzeitig, schnell und proaktiv, zugeschnitten auf die Kundenbedürfnisse durchgeführt werden.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand D48

2. Wittenstein: Produkte rund um die cybertronische Bewegung

Wittenstein zeigt u. a. das neue miniaturisierte Galaxie-Getriebe mit axialem Funktionsprinzip.
Wittenstein zeigt u. a. das neue miniaturisierte Galaxie-Getriebe mit axialem Funktionsprinzip.
(Bild: Wittenstein)

Wittenstein stellt seinen Auftritt auf der Hannover Messe unter den Leitgedanken „Shaping the world of cybertronic motion“. Was darunter zu verstehen ist, zeigen unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie-Getriebe mit axialem Funktionsprinzip und das Servoantriebssystem Cyber Itas System 2 mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme (FTS). Weitere Highlights sind die industriegerechte Umsetzung des Digitalen Zwillings sowie smarte Produkte und Services, mit denen die Wittenstein Gruppe die Welt der cybertronischen Bewegung und digitalen Transformation maßgeblich mitgestaltet und weiterentwickelt. Und dies seit bereits vier Dekaden: Vor 40 Jahren, im Jahr 1983, präsentierte Wittenstein auf der damaligen Hannover Messe das weltweit erste spielarme Planetengetriebe. Gleichzeitig war dies die Geburtsstunde der heutigen Wittenstein alpha GmbH. Ein weiterer besonderer Meilenstein der antriebstechnischen Innovation in den letzten 40 Jahren war 2015 das Galaxie-Antriebssystem, das in der Folge nicht nur renommierte Auszeichnungen gewinnen, sondern auch die Anwender im Hochleistungs-Maschinenbau überzeugen konnte.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand D23

3. Rollon: Linearführung als effiziente Alternative zur Miniatur-Kugelführung

Bei der neuen Rollenführung Mini Roller Rail handelt es sich um Linearführungen aus kaltgezogenem Stahlprofil mit induktionsgehärteten und gehonten Laufbahnen und einem Läufer aus Stahl oder Edelstahl mit vier paarweise angeordneten Rollen.
Bei der neuen Rollenführung Mini Roller Rail handelt es sich um Linearführungen aus kaltgezogenem Stahlprofil mit induktionsgehärteten und gehonten Laufbahnen und einem Läufer aus Stahl oder Edelstahl mit vier paarweise angeordneten Rollen.
(Bild: Rollon)

Die neue Rollenführung Mini Roller Rail von Rollon wurde speziell für leichte bis mittlere Lasten konstruiert und verbindet optimale Laufeigenschaften mit einem anpassungsfähigen Design, hoher Zuverlässigkeit in verschmutzten Umgebungen sowie der Fähigkeit zur Selbstausrichtung. Damit stellt die Mini Roller Rail für viele Anwendungen eine effiziente Alternative zur Miniatur-Kugelführung dar. Es handelt sich um Linearführungen aus kaltgezogenem Stahlprofil mit induktionsgehärteten und gehonten Laufbahnen und einem Läufer aus Stahl oder Edelstahl mit vier paarweise angeordneten Rollen. Die Rollenführungen zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise, leichtgängige und geräuscharme Bewegungen sowie ein geringes Gewicht aus. Sie eignen sich für Anwendungen mit moderaten Lasten. Die Systeme gleichen Parallelitätsabweichungen bis zu 0,03 mm aus. Die großen Rollen machen die Mini Roller Rail unempfindlich gegen Schmutz und Staub. Eine Lebensdauerschmierung minimiert den Wartungsaufwand. Für höhere Anforderungen an den Korrosionsschutz stehen spezielle Oberflächenbeschichtungen wie die Zink-Nickel- oder die Nickel-Beschichtung bereit. Mit Gesamtabmessungen von 35 x 13 mm inkl. montiertem Läufer ist die Linearführung sehr kompakt; sie lässt sich auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzen.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand B39

4. Hiwin: Neues Zubehör für wassergekühlte Linearmotoren im Portfolio

Unter anderem steht eine neue Statorabdeckung aus Edelstahl zum Schutz vor mechanischer Beschädigung zur Verfügung.
Unter anderem steht eine neue Statorabdeckung aus Edelstahl zum Schutz vor mechanischer Beschädigung zur Verfügung.
(Bild: HIWIN)

Hiwin hat das Zubehör seiner wassergekühlten Linearmotoren der Baureihen LMFA und LMFP erweitert: Durch den Einsatz des neuen Präzisionskühlers LMFC kann eine Leistungssteigerung der Kühlung und eine thermische Entkopplung zwischen den Linearmotorkomponenten und der Maschine erreicht werden. Dies führt zu stabilen thermischen Bedingungen und somit zu erhöhter Dauerbelastbarkeit und verbessertem Wirkungsgrad. Zudem steht eine neue Statorabdeckung aus Edelstahl zum Schutz vor mechanischer Beschädigung zur Verfügung.

Hannover Messe 2023: Halle 7, Stand D32

5. Faulhaber: Linearaktuatoren mit hoher Leistung bei geringen Abmessungen

Faulhaber zeigt in Hannover u. a. die neue Linearaktuator-Produktfamilie L.
Faulhaber zeigt in Hannover u. a. die neue Linearaktuator-Produktfamilie L.
(Bild: Faulhaber)

Faulhaber stellt die neue Linearaktuatorfamilie L vor. Die kleineren Versionen eignen sich für Anwendungen in der Medizin, Laborautomatisierung oder Raumfahrt; die größeren nutzen die neueste GPT-Getriebetechnologie und sind für die Industrieautomation konzipiert. Sie lassen sich mit vielen DC-Motoren, 4-poligen und 2-poligen bürstenlosen Motoren oder Schrittmotoren kombinieren und sollen den Drehmoment- und Drehzahlbereich der Faulhaber-Motorenfamilien bestmöglich nutzen.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand B22

6. NKE Austria: Wälzlager für die Windkraft

NKE Austria stellt auf der Hannover Messe Lager für Getriebe und Generatoren von Windkraftanlagen aus. Die Windenergie ist eine wichtige Branche für den Steyrer Wälzlagerhersteller. Sie sind z. B. in allen Anwendungen eines Envision-Getriebes vertreten: vom Träger (Rotorseite, Generatorseite) über Zwischenwelle und Planetenwellen bis hin zur Hochgeschwindigkeitswelle. Die Lager mit Power-Density-Technologie sind nur 20 Prozent größer als herkömmliche Lager, erzeugen aber doppelt so viel Energie, um die Leistung von Windturbinen zu optimieren und die größtmögliche Energie aus der Luftströmung zu gewinnen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Hannover Messe 2023: Halle 5, Stand B05

7. Schaeffler: Wälzlager-Schmierstoff per App

Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht. Die Grease App von Schaeffler setzt hier an, indem sie den idealen Schmierstofftyp, die Schmierstoffmenge, Fettgebrauchsdauer und Nachschmierintervalle für die kundenseitige Erst- und Nachschmierung von Wälzlagern ermittelt. Für die Berechnungen greift die Software auf Daten aus dem Wälzlager-Berechnungstool Bearinx zurück. So sollen eine Über- bzw. Unterschmierung verhindert und vorzeitige Lagerausfälle vermieden werden. Zudem gibt die App Hinweise für die Auswahl geeigneter Schmierstoffe aus dem Arcanol-Programm. In Verbindung mit den Schmierstoffgebern aus der Concept- und der Optime-Familie sowie den Arcanol-Schmierstoffen bietet Schaeffler ein abgestimmtes System. Die App wird kostenlos webbasiert und zum Download über gängige App-Stores angeboten. Zudem wurde sie in das Schaeffler-Vertriebssystem Medias integriert, um Kunden alle Informationen nahtlos zur Verfügung zu stellen.

Hannover Messe 2023: Halle 13, Stand E22

8. Mayr Antriebstechnik: Kupplungen und Bremsen smart und vernetzt

Die drehmomentmessende Wellenkupplung Roba-Drive-Checker liefert Daten und ermöglicht damit eine smarte Produktion und vorausschauende Maschinenwartung.
Die drehmomentmessende Wellenkupplung Roba-Drive-Checker liefert Daten und ermöglicht damit eine smarte Produktion und vorausschauende Maschinenwartung.
(Bild: Chr. Mayr)

Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt: Bauteile wie das Modul Roba-Brake-Checker oder die drehmomentmessende Wellenkupplung Roba-Drive-Checker liefern Daten und ermöglichen damit eine smarte Produktion und vorausschauende Maschinenwartung. Auf der Hannover Messe 2023 präsentiert das Unternehmen die intelligenten Komponenten zur Prozessüberwachung. Der digitale Zwilling bleibt auch 2023 einer der wichtigsten Trends in der Automatisierung und Antriebstechnik.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand B57

9. Sumitomo Drive Technologies: Energieeffizienz im Fokus

Ein Highlight am Messestand von Sumitomo ist der komplett integrierte Antrieb Tuaka für Roboteranwendungen.
Ein Highlight am Messestand von Sumitomo ist der komplett integrierte Antrieb Tuaka für Roboteranwendungen.
(Bild: Sumitomo)

Sumitomo Drive Technologies präsentiert auf der Hannover Messe gemeinsam mit Invertek Drives und der Lafert Group seine kompletten Antriebslösungen für Automatisierung und Industrie 4.0. Bei den Antriebslösungen, die die Unternehmen gemeinsam entwickeln, ist Energieeffizienz ein Schlüsselfaktor. Durch den Einsatz moderner Technologien, aufeinander abgestimmter Komponenten und einer intelligenten Steuerung verringern sich die Betriebs- sowie Wartungs- und Reparaturkosten. Für die Energieeffizienz von Antrieben steht am Messestand exemplarisch das Antriebspakt BBB-H IE5 (Energieeffizienzklasse Ultra Premium IE5). Die Antriebslösung kombiniert Kegelstirnradgetriebe, Lafert-Motor und Invertek-Frequenzumrichter. Die einzelnen Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, um höchste Energieersparnis und Kompaktheit in Hochgeschwindigkeits-Lösungen zu erzielen. Weiteres Highlight am Messestand ist der komplett integrierte Antrieb Tuaka für Roboteranwendungen.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand B25

10. Baumüller: Intelligente und energieeffiziente Antriebskonzepte

Auf der Hannover Messe zeigt Baumüller, wie man mit intelligenter Antriebs- und Automatisierungstechnik den CO2 -Fußabdruck von Maschinen und Anlagen ermitteln und optimieren kann. Als wichtigste Neuheit im Produktportfolio zeigt Baumüller neben der aktuellen Baureihe B Maxx 5000 seine zukünftige Servoregler-Generation B Maxx 6000. Diese soll eine noch bessere Skalierbarkeit sowie zusätzliche Safety-Features und smarte Industrie 4.0-Funktionen bieten, zum Beispiel das antriebsintegrierte Energiemonitoring. Neben der platzsparenden Anreihtechnik B Maxx 6300 verringert sich auch das Bauvolumen der Baureihe 6500 je nach Baugröße um bis zu 50 Prozent. Bei den Monogeräten B Maxx 6500 wurden zudem die Spitzenleistungen erhöht. Sie erreichen 30 bis 50 Prozent höhere Spitzenströme. An einem 3-Achs-Exponat wird über ein drive-basiertes Energiemonitoring der Energieverbrauch des Antriebssystems transparent dargestellt. Diese neue Software-Funktion unterstützt bei der Ermittlung des Product Carbon Footprint (PCF) und bereitet auf künftige Dokumentationspflichten im Rahmen der Sustainable Product Initiative (SPI) der EU vor.

Zudem hat Baumüller eine Softwarelösung entwickelt, mit der sich Condition Monitoring ganz ohne Sensor umsetzen lässt. Die Software Drive-based Condition Monitoring wird direkt in den Servoregler integriert und ist daher gut nachrüstbar. Die neue Funktion nutzt zur Überwachung der Mechanik wie Motor, Lüfter und Hydraulik-Pumpe vorab aufgezeichnete und analysierte Prozessparameter aus Strom- und Drehzahlsignal als Referenzwerte. Wird eine signifikante Abweichung erkannt, kann dies für ein Fehlersignal genutzt werden.

Hannover Messe 2023: Halle 7, Stand A28

11. SEW-Eurodrive: Safety-Struktur schnell konfiguriert

Das Software-Tool unterstützt bei der Vorauswahl von Antriebskomponenten mit passender Sicherheitstechnik.
Das Software-Tool unterstützt bei der Vorauswahl von Antriebskomponenten mit passender Sicherheitstechnik.
(Bild: SEW-Eurodrive)

Die Safety Configuration Library (SCL) ist ein kostenfreies Software-Tool von SEW-Eurodrive mit dem Fokus auf funktionale Sicherheit. Das Tool unterstützt bei der Vorauswahl von Antriebskomponenten mit passender Sicherheitstechnik. Mit der Library kann man anspruchsvolle Sicherheitskonzepte schnell konfigurieren und überprüfen. Die Struktur eines Sicherheitskonzepts mit Antriebskomponenten lässt sich mit wenigen Klicks erstellen. Über die Konfiguration wählt man die Anforderungen an das Konzept aus sowie die gewünschten Produkte. Neu sind die Schaltschrankgeräte des Automatisierungsbaukastens Movi-C wie Frequenzumrichter und Controller. Nach der Konfiguration entsteht ein Konzeptbild mit den realisierbaren Sicherheitsteilfunktionen. Es ist graphisch stark vereinfacht und gibt einen Überblick über erforderliche Komponenten und ihr Zusammenspiel.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand B26

12. Dunkermotoren: Motoren mit zertifizierter Ethernet/IP-Schnittstelle

Dunkermotoren hat nun auch die Industrial-Ethernet-Schnittstelle Ethernet/IP zertifizieren lassen. Ethernet/IP ist für alle DC-Servomotoren mit dPro-Funktionalität sowie die externe Regelelektronik BGE 5510 erhältlich. Im September 2022 hat der BG 95 stellvertretend für die dPro-Familie den Funktionstest bei der ODVA bestanden und die „Declaration of Conformity“ wurde ausgestellt. Im Dezember 2022 wurde der „Interoperability Test“ beim Plugfest durchgeführt und bestanden. Damit wurde ein weiteres Feature in den Motor integriert.

Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand B08

(ID:49331408)