Panel Zweite Generation kabelgebundener Mobile Panels für die Automatisierung
Die neue Generation der Geräte zum mobilen Bedienen und Beobachten von Siemens bietet laut Hersteller mehr Leistung, Flexibilität, Komfort und Qualität als die bisherige Produktreihe.
Anbieter zum Thema

Die zweite Generation der kabelgebundenen Simatic HMI Mobile Panels ist mit brillantem 7- oder 9-Zoll-Widescreen-Display im Seitenverhältnis 16:9 und 16 Millionen Farben ausgestattet. Dieses stellt auch komplexe Prozess- oder Anlagenbilder übersichtlich und detailreich dar. Hervorzuheben sind der beleuchtete Not-Halt-Taster, die flexiblen Möglichkeiten zur Integration in Sicherheitsanwendungen und eine direkt am Schaltschrank montierbare kompakte Anschlussbox.
Die neuen IP65-Bediengeräte sind im großen Temperaturbereich von 0 °C und 45 °C einsetzbar, staubdicht, strahlwassergeschützt und chemisch resistent. Über Profinet sind die Panels mit Touch- und Tastenbedienung in die Automatisierungslösung integriert. Projektiert werden sie mit dem Engineering-Tool Simatic WinCC im TIA-Portal und einem neuartigen Style Editor.
Stabil und mobil
Die zweite Generation der bis 1,2 m falltauglichen Simatic HMI Mobile Panels in robustem Industriedesign entspricht in Funktionalität und Leistung den Simatic HMI Comfort Panels. Bedienbilder lassen sich somit sowohl für stationäre wie auch mobile Anwendungen projektieren und dann zum Beispiel um mobile Spezifika ergänzen. Das Display im Widescreen-Format liefert mit etwa 40 % größerer Fläche ein gestochen scharfes, helles und detailreiches Bild. Es ist 100 % dimmbar und dadurch an unterschiedliche Umgebungen anpassbar.
Neuartig bei den Gerätevarianten mit Not-Halt/Stopp-Taster ist dessen Beleuchtung. Diese ist nur dann aktiv, wenn das mobile Bediengerät in einen Sicherheitskreis eingebunden ist. Der Anwender benötigt nun nur noch eine Gerätevariante für die Automatisierung mit einfachen Stopp- und sicheren Not-Halt-Funktionen.
Kompakt und Platz sparend
Die neue Anschluss-Box kompakt benötigt nur ein Drittel des Platzes des Vorgängermodells und kann direkt am Schaltschrank montiert werden. Dies ist besonders bei kleinen Maschinen mit geringem Platzangebot von Vorteil. Die Anschluss-Box wird einfach außen auf die Schaltschranktür aufgeschraubt und dann komplett von innen verdrahtet. Robuste Verbindungskabel mit einer Länge von 2 m bis 25 m bieten dem Bediener immer ausreichend Bewegungsfreiheit. Wenn dieser zwischen zwei Anschlussboxen wechselt, bleiben die neuen Mobile Panels per wartungsfreiem Energiespeicher 5 min ohne Stromzufuhr betriebsbereit.
Auch die Bedienergonomie wurde gegenüber den Vorgänger-Panels verbessert. Zum Beispiel hat der dreistufige Zustimmtaster am Panel-Griff jetzt zwei klare Druckpunkte. (jv)
(ID:43112434)