Agritechnica Zur Kraftstoffreduktion Hydrauliksystem gesamt betrachten
Um alle Potenziale für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und damit geringere Abgasemissionen zu erreichen, vernetzen die Fahrzeughersteller die Mobilhydraulik eng mit allen weiteren motornahen Systemen. Welche Abhängigkeiten dabei bestehen, verdeutlichte ein 1:1-Funktionsmodell auf dem Messestand von Bosch Rexroth während der Agritechnica.
Anbieter zum Thema

Es zeigt die Vielzahl an Komponenten, die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen: Vom Dieselmotor mit Abgasnachbehandlung über mechanische Getriebe für den Fahrantrieb bis hin zu den verschiedenen System- und Hybridlösungen der Hydraulik. Dabei beeinflussen sich die einzelnen Module gegenseitig. Weitere Fortschritte beim Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen erreichen Fahrzeughersteller nur bei einer Gesamtbetrachtung des Systems und der gegenseitigen Abhängigkeiten der einzelnen Baugruppen. Bei dieser komplexen Aufgabe greifen sie immer häufiger zurück auf das Know-how der Bosch-Gruppe, welche als einziger Hersteller die Technologiefelder Motorelektronik, Abgasnachbehandlung und Mobilhydraulik unter einem Dach vereint.
Bei Bosch Rexroth fließt dieses Know-how in die Entwicklung neuer und die Optimierung bereits bestehender Lösungen konsequent mit ein. Im Rahmen der Rexroth 4EE-Systematik (Rexroth for Energy Efficiency) ist das „Energy System Design“ – also die Fokussierung auf den tatsächlichen Energiebedarf – einer der vier zentralen Hebel, die bei allen Entwicklungsaktivitäten im Vordergrund stehen. Die weiteren drei Hebel vervollständigen die 4EE-Systematik, welche den Herstellern hilft, ihre Maschinen bei effektivem Energieeinsatz optimal zu nutzen: „Efficient Components“ beschreibt die Erhöhung des Wirkungsrads und optimale Nutzung der Energie durch energieeffiziente Komponenten. „Energy Recovery“ bezieht sich auf die Speicherung bislang ungenutzter Energien, um sie später einzusetzen, während „Energy on Demand“ eine optimale Bedarfsregelung beispielsweise durch Abschaltung von nicht benötigten Komponenten zum Ziel hat und so häufig besonders hohe Energieeinsparungen ermöglicht. (qui)
(ID:42415608)