Formula E ZF ist Technologiepartner des Venturi-Formula-E-Teams

Redakteur: Katharina Juschkat

ZF Race Engineering entwickelt einen neuen Antriebsstrang und Fahrwerkkomponenten für das Venturi-Formula-E-Team. Die FIA Formula E startet am 9. Oktober 2016 in Hongkong in die dritte Saison.

Anbieter zum Thema

Durch die Partnerschaft zwischen ZF und Venture erhoffen sich die Unternehmen neue Technologien und Weiterentwicklungen im Bereich E-Mobility.
Durch die Partnerschaft zwischen ZF und Venture erhoffen sich die Unternehmen neue Technologien und Weiterentwicklungen im Bereich E-Mobility.
(Bild: Shivraj Gohil / Spacesuit Media)

Die ZF Friedrichshafen AG ist offizieller Technologiepartner des Venturi-Formula-E-Teams in der Elektrorennserie FIA Formula E. Mit dem Start der Saison 2016/17 unterstützt das Friedrichshafener Unternehmen Venturi mit Fahrwerkskomponenten und Erfahrung im Bereich der Simulation. Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft ist die Entwicklung eines komplett neuen Antriebsstrangs, der sowohl den Elektromotor als auch ein Getriebe umfasst. Dieser Antriebsstrang soll die Anforderungen des technischen Reglements der FIA für die Saison 5 der Formula E erfüllen, bei der ein Fahrer nur noch ein Rennfahrzeug pro Rennen einsetzen darf.

Gemeinsam vollelektrischen Antriebsstrang entwickeln

Venturi will bereits in der im Oktober beginnenden neuen Saison speziell entwickelte Hochleistungsstoßdämpfer von ZF Race Engineering einsetzen. Beide Unternehmen wollen zukünftig auch in anderen Technologie-Bereichen zusammenarbeiten, um gemeinsam Erfolge zu erzielen. Venturi setzt dabei auf die Kompetenzen von ZF in der Entwicklung des vollelektrischen Antriebsstrangs sowie auf dessen Erfahrung und Technologie. Für die vierte Saison soll das bisher eingesetzte Getriebe des Formula-E-Fahrzeugs überarbeitet und weiter optimiert werden. Gleichzeitig startet die Neuentwicklung eines kompletten Antriebsstranges von ZF, der einen leistungsstarken Elektromotor mit Leistungselektronik und ein neues Getriebe umfasst. Dieser neue Antriebsstrang soll als Herzstück der Venturi-Rennwagen in der vierten Saison der FIA Formula E getestet werden und ab Herbst 2018 in der fünften Saison der Formula E fahren.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Gildo Pallanca Pastor, Eigner des Venturi-Formula-E-Teams: „Wir sind stolz darauf, dass wir ZF als Technologiepartner gewinnen konnten, denn wir wollen in der Formula E ein ernstzunehmender Herausforderer sein. ZF genießt den Ruf eines Technologieführers. Mit den Ressourcen und dem erfahrenen Personal von ZF werden wir gemeinsam Lösungen, Produkte und Prozesse schaffen, um ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen.“

Dr. Stefan Sommer, Vorstandsvorsitzender von ZF, ergänzt: „Die Technologiepartnerschaft in der FIA Formula E ist für uns ein Inkubator für neue Technologien, die ihren Weg auch auf die Straße finden sollen. Die Elektrifizierung ist der Schlüssel zur individuellen Mobilität von Morgen. Und in der Formula E wollen wir zum Erfolg unseres Partners beitragen. Die FIA Formula E mit ihrem zukunfts- und nachhaltigkeitsorientiertem Konzept ist für uns eine ideale Bühne.“

Division E-Mobility entwickelt alles rund um Elektromobilität

Mit der Gründung der Division E-Mobility will ZF seit Jahresbeginn 2016 der Bedeutung dieser Zukunftstechnologie Rechnung tragen. Dort bündelt der Konzern am Standort Schweinfurt sämtliche Aktivitäten rund um die Elektrifizierung von Automobil und Nutzfahrzeug. Die ZF Race Engineering GmbH als Tochtergesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt Stoßdämpfer, Kupplungen, Getriebe sowie weitere Produkte für die Anwendung im weltweiten Spitzen- und Breitenmotorsport und beschäftigt rund 90 Mitarbeiter am Standort Schweinfurt.

Venturi Automobiles ist ein Automobilentwickler und Kleinserienhersteller mit Sitz in Monaco, der sich seit dem Erwerb durch Gildo Pallanca Pastor im Jahr 1999 der kompletten Elektrifizierung von Fahrzeugen verschrieben hat. Venturi hält den aktuellen Geschwindigkeitsweltrekord für rein elektrisch angetriebene Landfahrzeuge und war bei vielen EV-Wettbewerben mit am Start. Das Formula E Team von Venturi wurde im Dezember 2013 gegründet und war eines der zehn Gründungsteams, die eine FIA-Lizenz zum Rennbetrieb in der neuen Formula E bekamen.

Die Formula E ist eine von der FIA ins Leben gerufene Meisterschaft, in der die Piloten in rein elektrisch betriebenen Formelrennwagen gegeneinander antreten. Die Rennserie wird seit dem September 2014 weltweit auf Stadtkursen in Metropolregionen ausgetragen. Die dritte Saison startet im Oktober 2016 und umfasst insgesamt 14 Wertungsläufe in Hong Kong, Marrakesch, Buenos Aires, Mexico City, Monaco, Paris, Berlin, Brüssel, Montreal und New York. (kj)

(ID:44248962)