Veranstaltungen für Konstrukteure Zehn Tipps zu Weiterbildungen im Februar

In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante und berufsrelevante Seminare, Webinare, Tagungen und Messen für Konstrukteure und Produktentwickler hin. Unter anderem stellen wir ein Webinar zur Betriebsfestigkeit und Lebensdauer von Produkten, ein Seminar zum Kleben von Kunststoffen und Metallen sowie einen Workshop zur normgerechten Schaltschrankkonstruktion vor.

Anbieter zum Thema

(Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)

Webinar: Betriebsfestigkeit und Lebensdauer von Produkten

Der vermehrte Einsatz von statischen und dynamischen Simulationen führt dazu, dass auch Lebensdauerberechnung in greifbare Nähe rückt. Um über die Zeit- oder Dauerfestigkeit eines Produktes Aussagen treffen zu können, sind weiterführende Kenntnisse über Material und Zyklen notwendig. Sind diese Informationen bekannt, steht die Grundlage, um Lebensdauerberechnungen durchzuführen und mit Tests abzugleichen.

Wann: 2. Februar 2022, 10:00 – 11:00 Uhr

Veranstalter: BCT Technology

Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung

Hybrid-Veranstaltung: 8. Joinventure-Leichtbauworkshop

Die eintägige Fachveranstaltung bietet einen breiten Themenmix rund um Leichtbau, Aluminium, Nachhaltigkeit, innovative Schweißmethoden und 3D-Druck. Eine Fachausstellung begleitet die Vorträge und bietet einen zusätzlichen Rahmen für interessante Fachgespräche.

Wann: 4. Februar 2022

Wo: München

Veranstalter: Hochschule Landshut

Kosten: 235 Euro (Online kostenfrei)

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung

Seminar: Oberflächen- und Dekorverfahren für Kunststoffe

Mit Hilfe von Oberflächen- und Dekorverfahren ist es möglich, dem „nackten“ Kunststoffteil ein ästhetisches, ansprechendes Äußeres zu verleihen, eine angenehmere Haptik zu vermitteln und es wertvoller erscheinen zu lassen. Zusätzlich ist die Oberfläche maßgeblich für die Anforderungen an das Bauteil in Bezug auf chemische und mechanisch-physikalische Eigenschaften entscheidend. Im Seminar werden verfahrensspezifische Grundkenntnisse erörtert, Anwendungsmöglichkeiten an Beispielen aufgezeigt und die Vor- und Nachteile der Verfahren beschrieben.

Wann: 9. Februar 2022

Wo: Lüdenscheid

Veranstalter: Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Kosten: 790 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Konferenz: Composite-Sandwich-Conference

Die Konstruktion von Sandwich-Materialien auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen ermöglicht hocheffiziente Leichtbaustrukturen und leistet einen enormen Beitrag zur Ressourcenschonung in einer Vielzahl von Branchen. Die Konferenz bietet Ingenieuren und Wissenschaftlern aus dem gesamten Bereich der Verbundwerkstoffe die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Anwendungen bei der Konstruktion und Verwendung von Sandwich-Materialien zu diskutieren und zu erkunden.

Wann: 2. - 3. Februar 2022

Wo: Halle (Saale)

Veranstalter: ThermHex / Fraunhofer IMWS

Kosten: 229 Euro

Weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung

Online-Fachtagung: WerkstoffPlus Auto 2022

Die 12. Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und auch zukunftsweisende Forschungsergebnisse zu präsentieren und dabei Fahrzeugkonzept- und -strukturentwickler durch neue technologische Lösungen zu inspirieren. Themenschwerpunkte sind neue Fahrzeugkonzepte, LCA-optimierte Fahrzeugstrukturen mit Zukunft, Werkstoff- und Bauweiseninnovationen, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sowie die effiziente Kreislaufwirtschaft.

Wann: 16. - 17. Februar 2022

Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Kosten: 180 Euro

Weitere Informationen zur Fachtagung und zur Anmeldung

Seminar: Kleben von Kunststoffen und Metallen

Mit der Fügetechnik Kleben können die unterschiedlichsten Werkstoffe verbunden werden. Typische Bauteile reichen von Mikrochips bis zu den Rotoren von Windkraftanlagen. Diesem großen Potenzial steht häufig die Unsicherheit des Anwenders bezüglich der Eigenschaften und der Verarbeitung gegenüber. Die Teilnehmer des Seminars sollen einen ersten Überblick über die Besonderheiten des Klebens von Kunststoffen und Metallen gewinnen. Dazu gehören die Grundlagen genauso wie der Aufbau und das Verhalten typischer Klebstoffe, Hinweise für die konstruktive Gestaltung, die Ausführung sowie die Erprobung.

Wann: 22. - 23. Februar 2022

Wo: Ostfildern

Veranstalter: Technische Akademie Esslingen

Kosten: 1150 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Seminar: Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben

Sowohl steigende Komfortansprüche in der Automobilanwendung als auch gesetzliche Vorgaben an stationäre Anlagen sind Treiber einer stetigen Geräuschreduktion in der Getriebeentwicklung. Das Streben nach höchsten Leistungsdichten führt zu elektromechanischen Antriebssystemen mit immer höheren Getriebeeingangsdrehzahlen. Im Seminar wird die komplette Schallentstehungskette von der Anregung aus dem Zahneingriff über die drehzahlabhängige Weiterleitung des Körperschalls durch das Welle-Lager-System bis hin zur Schallabstrahlung am Gehäuse grundlegend behandelt. Die Seminarteilnehmenden erlernen sowohl Kriterien zur Bewertung des Anregungsverhaltens als auch Strategien zur Auslegung anregungsarmer Verzahnungen.

Wann: 22. - 23. Februar 2022

Wo: Garching

Veranstalter: Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA)

Kosten: 1250 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Hybrid-Event: 9. Internationaler Motorenkongress 2022

Der Internationale Motorenkongress als Wissensforum und Branchentreffpunkt für die Motorenentwicklung befasst sich mit dem Gesamtsystem der Motorentechnik: von der Energiegewinnung über die -speicherung bis hin zur -wandlung. Er führt den aktuellen technologischen Wissensstand des Gesamtsystems nichtfossiler Kraftstoffe und Verbrennungsmotoren und deren ganzheitliche Bewertung auf den Klimaschutz zusammen.

Wann: 22. - 23. Februar 2022

Wo: Baden-Baden

Veranstalter: ATZ / VDI Wissensforum

Kosten: 1595 Euro

Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung

Online-Workshop: Normgerechte Schaltschrankkonstruktion

Im Workshop lernen Sie die wichtigsten Normen für den Bau von Schaltschränken kennen und wissen anschließend, wie Sie diese in der Praxis einsetzen können oder vielleicht sogar müssen.

Wann: 24. Februar 2022

Veranstalter: CAE Expert Group

Kosten: 600 Euro

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung

Webinar: Profinet Prozessautomation

Die Profinet-Technologie verzeichnet ständig wachsendes Interesse und Akzeptanz in der Prozessautomatisierung. Das praxisorientiertes Webinar in Englisch stellt die Vorteile IEEE-basierter Kommunikation für die Belange der Automatisierung dar. Dabei insbesondere im Hinblick auf Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose aber auch Offenheit für Zukunftstechnologien, Investitionsschutz und Wiederverwendung der getätigten Investition.

Wann: 23. - 24. Februar 2022

Veranstalter: Profibus Nutzerorganisation

Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung

(ID:47963532)