Berechnung Zahnriemenauslegung leicht gemacht

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Mädler bietet online ein Berechnungsprogramm für die Auslegung und Bestellung von Zahnriemenantrieben. Dieses kostenfreie Programm kann ohne Login gestartet werden und enthält die gängigen Arten und Größen.

Anbieter zum Thema

Das kostenfreie Online-Tool ermöglicht die einfache und schnelle Konfiguration eines Antriebs inklusive der Artikelauswahl für die Bestellung.
Das kostenfreie Online-Tool ermöglicht die einfache und schnelle Konfiguration eines Antriebs inklusive der Artikelauswahl für die Bestellung.
(Bild: Mädler)

Das Online-Tool ermöglicht die einfache und schnelle Konfiguration eines Antriebs inklusive der Artikelauswahl für die Bestellung. Berechnet werden der Achsabstand, die notwendige Riemenlänge und –breite sowie der Sicherheitsfaktor für die Leistungsübertragung. Bei der Eingabe können Anzahl und Positionen der Zahnscheiben variiert werden. Nach der Auswahl des Profils, der Zähnezahlen der Zahnscheiben und Eingabe der zu übertragenden Leistungsdaten errechnet das Tool die Sicherheit für die gewählte Riemenbreite. Die Auslegung der Riemenlänge wird durch ein Scroll-Fenster mit den Standard-Riemenlängen vereinfacht. Für die Dokumentation wird ein ausführliches Berechnungsprotokoll mit den Vorgaben und den Ergebnissen der Antriebsauslegung erstellt, einschließlich der erforderlichen Riemenvorspannung.

Die Stückliste enthält alle ausgewählten Artikel und ermöglicht eine einfache Anfrage oder Bestellung. Durch Anklicken der Artikel-Nummer kann die Produktseite im Webshop geöffnet werden. Dort können die Staffelpreise und die Verfügbarkeit gesehen sowie weitere Informationen aufgerufen werden. Auch können 2D- und 3D-CAD-Zeichnungen heruntergeladen werden. (jup)

(ID:45261032)