Registrierungspflichtiger Artikel
Übertragungselement Zahnriemen mit integrierten Rollen optimieren Transportsysteme
Wie sich die Gleitreibung zwischen Zahnriemen und Auflageschiene reduzieren lässt, zeigt das Mulco-Mitglied* Breco mit dem neuen Polyurethan-Zahnriemen Breco roll. Wir haben nachgefragt, wie es zu der Entwicklung kam und wer davon profitiert.
Anbieter zum Thema

Rollreibung ist erheblich niedriger als Gleitreibung. Diesen Vorteil wollte das Mulco-Mitglied* Breco auch Anwendern von Zahnriemen, die auf Führungsschienen laufen, ermöglichen. So entstand Breco roll, ein neu entwickelter Polyurethan-Zahnriemen, bei dem Rollen in die Zähne des Riemens integriert sind. Dadurch wird in Material-Transportsystemen die Gleitreibung zwischen Zahnriemen und Auflageschiene reduziert und der Wirkungsgrad des Antriebs sowie die Lebensdauer des Zahnriemens erhöht.
Zahlreiche Reibungsmessungen für Transportriemen
Die Idee zur Entwicklung eines solchen neuartigen Zahnriemens basierte auf zahlreichen Reibungsmessungen für Transportriemen, die Breco seit vielen Jahren durchführt. „Da Reibbeiwerte verschleiß- und umgebungsabhängig sind, also von Luftfeuchte oder Betriebstemperaturen beeinflusst werden, waren die Ergebnisse nie allgemeingültig. Diese Umgebungsabhängigkeiten wollten wir mindern, indem wir die Reibung generell reduzieren. So kamen die Rollen ins Spiel“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Steinert, Geschäftsführer der Breco Antriebstechnik Breher GmbH & Co. KG.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen