E-Car-Tec 2014 Zahlreiche Neuheiten rund um die Elektromobilität
463 internationale Aussteller und über 12.000 Besucher – so lautet das Fazit der diesjährigen E-Car-Tec Munich 2014, die vom 21. bis 23. Oktober auf dem Gelände der Messe München stattfand.
Anbieter zum Thema

„Die E-Car-Tec Munich 2014 konnte auch in diesem Jahr ihren Vorsprung als weltweit größte und bedeutendste Fachmesse für Elektro- & Hybrid-Mobilität weiter ausbauen. Im Moment finden Sie weltweit keine andere Messe, die die Vielseitigkeit der Elektromobilität in einer ähnlichen Weise abbildet wie die E-Car-Tec Munich sowie ihre Parallelmesse Materialica.“, so Robert Metzger, Geschäftsführer der MunichExpo Veranstaltungs GmbH und Organisator der E-Car-Tec und Materialica.
Hoher Anteil an ausländischen Ausstellern
Besonders erfreulich sei in diesem Jahr der hohe Anteil an ausländischen Ausstellern gewesen. Dieser lag bei 40 %, verteilte sich auf insgesamt 28 Länder (2013: 14 Länder) und sei somit deutlich höher als im Vorjahr. Dies zeigten auch die zahlreichen Ländergemeinschafts-Stände wie beispielsweise der Messeauftritt der Niederlande sowie von Finnland, China, Korea, Slowenien oder Ungarn.
„Mit rund 12.000 Fachbesuchern aus dem In- und Ausland verzeichnete die E-Car-Tec Munich 2014 und die Materialica 2014 zudem erneut ein konstant hohes Besucheraufkommen und hat für volle Messehallen und zufriedene Aussteller gesorgt,“ so Robert Metzger weiter.
Auf insgesamt 25.000 m2 präsentierten die Aussteller der E-Car-Tec auch 2014 wieder die komplette Bandbreite der Elektromobilität von Ladesäulen und Ladeinfrastruktur, Batteriesystemen und Antriebsmodellen, über Elektrofahrzeuge aller Art bis hin zu eSharing-Modellen und Mobilitätskonzepten. Auf der E-Live-Drive – der messeeigenen In- und Outdoor-Teststrecke – konnten die Besucher der E-Car-Tec Elektromobilität dann auch gleich live erleben. Über 100 Elektrofahrzeuge standen für die Messebesucher zum Testen bereit – egal ob Segway, Elektroroller, Elektro-Pkw oder Nutzfahrzeug.
Auszeichnung der Highlights
Als besondere Highlights der E-Car-Tec Munich und der Materialica wurden auch in diesem Jahr am ersten Messeabend wieder der Materialica Design + Technology Award sowie der E-Car-Tec Award 2014 unter der Moderation von Jan Stecker – dem Moderator des Fernsehmagazins „Abenteuer Auto“ auf kabel eins – verliehen.
So durften sich bei der feierlichen Preisverleihung des Materialica Design + Technology Awards 2014 insgesamt 16 Unternehmen in den Kategorien „Material“, „Surface & Technology“, „Product“ sowie „CO2 Effficiency“ über die international anerkannte Auszeichnung in Gold und Silber freuen, vier Unternehmen erhielten den Best-of-Award. Der begehrte Student-Award, der auch in diesem Jahr wieder mit einem Preisgeld von 1500 Euro dotiert war, wurde an Jeongdae Kim von der Hochschule der Künste Bremen übergeben.
Preisverleihung in sechs Kategorien
Ab 18 Uhr fand dann die feierliche Preisverleihung des E-Car-Tec Awards, dem Bayerischen Staatspreis für Elektromobilität statt. Insgesamt sechs Preisträger erhielten den begehrten Elektromobilitätspreis in den Kategorien „Electric Vehicle“, „Energy & Infrastructure“, „Energy Storage“, „Powertrain & Electronics“, „Product Concept / Vision“ sowie „Sustainable Mobility Concepts“ aus den Händen von Herrn Ministerialdirigent Dr. Johann Schachtner, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Infrastruktur.
Die E-Car-Tec Munich 2015 findet vom 20. bis 22. Oktober 2015 auf dem Gelände der Messe München statt.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43051910)