Lineartechnik XL-Laserworkstation mit Linearkomponenten von Rollon ausgestattet

Quelle: Rollon Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Bei der Entwicklung seiner XL-Laserworkstation LG 500 hat Penteq Lineartechnik von Rollon verbaut. Insgesamt elf Linearkomponenten aus vier Produktfamilien findet man im System. Sie ermöglichen einen präzisen, zuverlässigen und wartungsarmen Betrieb.

Die XL-Laserworkstation LG 500 von Penteq vereint alle notwendigen Komponenten wie Laserkabine, Steuerung, Versorgungseinheit sowie Absaugung in einem System.
Die XL-Laserworkstation LG 500 von Penteq vereint alle notwendigen Komponenten wie Laserkabine, Steuerung, Versorgungseinheit sowie Absaugung in einem System.
(Bild: Penteq)

Die Produktkennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit und als Plagiatschutz gewinnt laufend an Bedeutung und ist für qualitätsbewusste Firmen nicht mehr wegzudenken. Ein sehr präzises, flexibles, wirtschaftliches und materialschonendes Verfahren ist die Laserbeschriftung. Die Methode ist schnell, berührungslos, dauerhaft, manipulationssicher und für nahezu alle Materialien und Oberflächen einsetzbar.

Penteq mit Sitz in Wien hat sich auf die Entwicklung und Produktion von automatischen Laseranlagen und Laserworkstations für die Materialfeinbearbeitung wie Laserbeschriften, Laserreinigen und Laserschweißen spezialisiert und realisiert einfach zu bedienende, kostengünstige und auf Kundenforderungen zugeschnittene Lösungen. Das modulare Konzept und die Verbindung von langjährigem Laser-Know-how mit modernster Bildverarbeitungs- und Automatisierungstechnik sowie eigener Softwareentwicklung ermöglicht durchgängige Systeme.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Laserbeschriften mit der XL-Laserworkstation

Das Portfolio von Penteq ist breit gefächert und reicht von Standardmaschinen über individuelle Anlagen bis hin zu Komplettlösungen. Sollen sehr große Werkstücke oder eine große Stückzahl kleiner Werkstücke beschriftet oder gereinigt werden, ist die XL-Laserworkstation LG 500 das Mittel der Wahl. Die Laserstation vereint alle notwendigen Komponenten wie Laserkabine, Steuerung, Versorgungseinheit sowie Absaugung in einem System und lässt sich dank ihres großen Arbeitsraums von 1.500 mm × 500 mm × 400 mm sehr flexibel für unterschiedlichste Anwendungen einsetzen.

Die XL-Laserworkstation LG 500 kann mit bis zu fünf gesteuerten Achsen ausgestattet werden und wird mittels integriertem Industrie-PC gesteuert. Es sind zahlreiche Funktionsmodule verfügbar, die teilweise gleichzeitig betrieben werden können. Ein Beispiel ist der optional erhältliche Doppelausziehtisch. Dieser erhöht die Produktivität bei kleineren Werkstücken durch simultanes Auflegen/Entnehmen und stellt damit eine Alternative zu Drehtisch-Lasersystemen dar.

Penteq setzt auf Lineartechnik von Rollon

Die eingesetzte Lineartechnik kommt aus dem Hause Rollon. „Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren mit Rollon zusammen und sind rundum zufrieden. Die Produkte haben eine sehr gute Qualität, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis passt“, macht Thomas K. Penkner, CEO der Penteq GmbH, deutlich. In der XL-Laserworkstation LG 500 von Penteq sind insgesamt elf Rollon-Linearkomponenten verbaut:

  • 3-Achssystem bewegt integrierten Laserbearbeitungskopf: Die Bewegung des integrierten Laserbearbeitungskopfes und des Abluftschlauchpakets übernimmt ein 3-Achssystem auf Basis der Baureihe TH (Preciscion System). Dabei handelt es sich um verwindungssteife, kompakte Linearachsen mit Kugelgewindetrieb, die eine hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit in allen Prozessphasen mit optimalen Betriebseigenschaften und Leistungsdaten ermöglichen. Die TH-Linearachsen mit je zwei Laufwagen meistern den geforderten Spagat zwischen robust, genau und preiswert und sind äußerst platzsparend. Der Hub auf der X-Achse beträgt 1.000 mm und auf der Y-Achse 370 mm, jeweils mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 mm/s. Die Z-Achse hat einen Hub von 400 mm und erreicht eine Geschwindigkeit von 25 mm/s. Eine sehr genaue Ausrichtung der einzelnen Achsen zueinander gewährleistet eine hohe Genauigkeit am Laserkopf (Positioniergenauigkeit: ±0,023 mm, Wiederholgenauigkeit: ±0,005 mm).
  • Compact Rail öffnet und schließt Frontbeladetür: Das Öffnen und Schließen der Frontbeladetüre erfolgt mittels der Compact Rail. Die Linearführungen aus einem kaltgezogenen Stahlprofil verfügen über radiale Rollenläufer, die auf den innenliegenden, induktionsgehärteten und geschliffenen Laufbahnen eines C-Profils laufen. Die selbstausrichtenden Systeme sind kompakt gebaut, unempfindlich gegen Schmutz und Staub sowie für hohe Verfahrgeschwindigkeiten (max. 9 m/s) und Beschleunigungen (max. 20 m/s²) ausgelegt. Darüber hinaus zeichnen sich die Laufrollenführungen durch eine lange Lebensdauer, einen geringen Wartungsaufwand und geräuscharme Bewegungen aus. Charakteristisch ist der Toleranzausgleich: Mit Kombinationen aus unterschiedlichen Schienen- und Rollentypen lassen sich Parallelitätsfehler der Montagefläche in einer oder zwei Ebenen ebenso perfekt ausgleichen wie auch ein Höhenversatz zwischen den Führungen. Fertigungstoleranzen, im vorliegenden Anwendungsfall waren dies Ungenauigkeiten der Anschlusskonstruktion, können so einfach kompensiert werden (Abstandsfehler bis zu 3,9 mm, Winkelfehler bis zu ± 2°). In der Laserworkstation von Penteq sind eine Festlagerschiene (TLC) und eine Loslagerschiene (ULC) mit einem Hub von 800 mm und einer Geschwindigkeit von 600 mm/s verbaut.
  • Ausziehtisch leichtgängig bewegen dank Teleskopschienen: Ein besonderes Attribut der XL-Laserworkstation LG 500 ist der optional erhältliche Doppelausziehtisch. Er vergrößert die Aufnahmefläche und erhöht die Beladekapazität. Die Tischauflage ist rechteckig – im Gegensatz zur „Tortenstückform“ beim Drehteller. Bei eingeschobenen Tischen steht die gesamte Tischauflage von 1.500 × 500 mm zur Verfügung. Außerdem bietet das Doppelauszugstischmodul die Möglichkeit der Bestückung und Entnahme jeweils eines Tisches simultan zum Beschriftungsvorgang. So kann ein hoher Durchsatz für die Bearbeitung großer Stückzahlen realisiert werden. Zwei Teleskopschienen aus der Baureihe DE (Telescopic Rail) stellen eine zuverlässige und leichtgängige Bewegung des Ausziehtisches sicher. Die Vollauszüge bestehen aus zwei Führungsschienen, die miteinander zum Doppel-T-Profil verbunden das Zwischenelement bilden, sowie zwei Läufern, die als festes und bewegliches Element die Verbindung zur Anschlusskonstruktion übernehmen. Der quadratische Querschnitt ermöglicht eine kompakte Bauweise mit hohen Tragzahlen und geringer Durchbiegung, speziell bei radialer Belastung.
  • Light Rail – Leichtbau für die Laserrauchabsaugung: Auch bei der 19”-Versorgungseinheit und der Laserrauchabsaugung kommen Teleskopschienen zum Einsatz – und zwar die Light Rail. Die robusten Teleskope in Leichtbauweise zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit bei geringem Wartungsaufwand aus und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen das Eigengewicht der Schiene ebenso wichtig ist wie die Durchbiegesteifigkeit des Auszugs.

Linearkomponenten optimal ausgelegt

Hohe Positioniergenauigkeit, kompakte Bauform, hohe Eigensteifigkeit und Langlebigkeit: Das waren die grundlegenden Anforderungen an die Lineareinheiten für die XL-Laserworkstation LG 500. Für die optimale Auslegung zeichneten die Applikationsingenieure von Rollon verantwortlich – ein Service, den Thomas K. Penkner sehr zu schätzen weiß: „Die Beratung war wirklich hervorragend. Rollon hat uns optimal bei der Auswahl unterstützt, die Auslegung der Achsen übernommen und uns gezielt die passenden Linearkomponenten geliefert.“

Auch in Bezug auf die Performance ist der Penteq-Geschäftsführer voll des Lobes: „Wir haben nur positive Erfahrungen mit der Lineartechnik von Rollon gemacht. Die Komponenten sind sehr zuverlässig, langlebig, gut einsetzbar und wartungsarm. Wir schätzen die Partnerschaft mit Rollon sehr und werden auch in Zukunft bei ähnlichen Projekten gerne wieder darauf zurückgreifen.“

(ID:49624981)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung