Hannover Messe 2015 X-Life-Produktportfolio orientiert sich an Entwicklungstrends
Die X-Life-Produktreihe von Schaeffler bietet Anwendern die Möglichkeit Konstruktionen zu verbessern und beispielsweise Bauraum oder Gewicht einer Anlage zu reduzieren.
Anbieter zum Thema

X-Life ist das Gütesiegel für Produkte von Schaeffler, die über höhere dynamische Tragzahlen verfügen und so bei gleicher Belastung und unverändertem Bauraum eine höhere Lebens- und Gebrauchsdauer von Anlagen schaffen. Schaeffler erweitert sein Katalogportfolio kundenorientiert um neue X-Life-Produkte.
Der Kaufpreis eines Lagers ist nur ein Entscheidungskriterium von mehreren.Lebensdauer und Serviceaufwand sowie der mögliche Ausfall eines Lagers müssen in die Kalkulation einbezogen werden. Für die Praxis bedeutet das: Die Anwender entscheiden sich häufig für ein höherwertiges Wälzlager mit gesteigerter Lebens- und Gebrauchsdauer sowie längeren Wartungszyklen und höherer Zuverlässigkeit. Maschinen, die mit langlebigen Wälzlagern ausgerüstet sind, bieten diesbezüglich Vorteile im Wettbewerb.
Faktor Platzbedarf und Energieeffizienz
Eine kompakte Bauweise verbessert die Wettbewerbsfähigkeit einer Maschine. Bei gleichbleibenden oder höheren Leistungsanforderungen weisen entsprechende Maschinengenerationen eine höhere Leistungsdichte auf. Daraus ergibt sich eine verstärkte Beanspruchung der (Antriebs-)Komponenten und somit auch der Wälzlager. Zudem werden diese Maschinenelemente z. B. aus Platz- und Kostengründen immer exakter ausgelegt. Es bestehen also weniger Reserven in Bezug auf die Leistungsfähigkeit, so dass es umso wichtiger ist, ausgereifte und leistungsfähige Antriebskomponenten einzusetzen.
In vielen produzierenden Unternehmen gibt es des Weiteren Zielmarken für die Senkung des Energieverbrauchs in der Produktion. Die zunehmende Berücksichtigung von Effizienzklassen für Elektromotoren („IE“) und anderen Einteilungen/Labels für die Energieeffizienz tragen dazu bei, dass diesem Faktor größere Bedeutung beigemessen wird. Wälzlager verbessern über die Reibung den Energieverbrauch bzw. den Wirkungsgrad von Antrieben. Anwender setzen daher immer öfter reibungsarme Wälzlager ein.
Verbesserte Gesamt-Wirtschaftlichkeit
Laut Schaeffler entsprechen die Wälz- und Gleitlager der X-Life-Reihe diesen Trends in der Antriebstechnik. Bei gleichen Betriebsbedingungen verlängert sich die Gebrauchsdauer von X-Life-Lagern bzw. können diese bei bisherigen Lebensdauerwerten höher belastet werden. Moderne Fertigungstechniken ermöglichen über die gesamte Kontaktfläche zwischen Wälzkörper und Laufbahn eine bessere und gleichmäßigere Oberfläche. Die mithilfe Analyse- und Auswertungsmethoden gestaltete Innenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Kontaktflächengeometrie und Lastverteilung im Inneren des Lagers. Damit verringert sich bei gleicher Belastung der Spannungszustand an den Wälzkörpern und der Gegenlaufbahn. Daraus ergeben sich eine höhere dynamische Tragzahl, eine höhere nominelle Lebensdauer, geringere Reibung und niedrigere Lagertemperaturen sowie ein weniger beanspruchter Schmierstoff.
Möglich wurde dies unter anderem durch die Entwicklung neuer, auf bestimmte Einsatzbedingungen hin verbesserte Stahlsorten, die zum Beispiel geringere Anteile von nichtmetallischen Einschlüssen aufweisen. Eine weitere Verbesserung der Leistung von Wälzlagern resultiert aus den Berechnungs- und Auslegungstools, wie Bearinx, die Schaeffler bei der Entwicklung der einzelnen Lagerbauarten und –baureihen verwendet.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Die ersten X-Life-Lager wurden im Jahr 2003 vorgestellt. Seitdem wurden sukzessive nahezu alle Lagerbauarten weiterentwickelt, so dass sie aufgrund erhöhter dynamischer Tragzahlen ins X-Life-Portfolio aufgenommen werden konnten. X-Life-Baureihen sind zum Beispiel FAG-Axial- und Radial-Pendelrollenlager, FAG-Kegelrollenlager, FAG-Schrägkugellager, FAG- und INA-Zylinderrollenlager sowie INA-Spannlager und Gehäuseeinheiten, INA-Massiv-Nadellager und INA-Axialschrägkugellager für Gewindetriebe. In der Lineartechnik sind INA-Rollen- und Kugelumlaufeinheiten sowie hydrostatische Kompaktführungen in X-Life-Qualität ausgeführt. Im Bereich Gleitlager sind X-Life-Großgelenklager mit Elgoglide verfügbar.
Mit dem FAG-Toroidalrollenlager Torb stellt Schaeffler zur Hannover Messe 2015 eine neue Lagerbauart vor. Es handelt sich dabei um ein winkeleinstellbares X-Life-Rollenlager in. Das einreihige Wälzlager verfügt über lange, leicht ballige Rollen. Damit vereint es die Winkeleinstellbarkeit eines Pendelrollenlagers mit der axialen Verschiebbarkeit eines Zylinderrollen- oder Nadellagers. (lz)
Hannover Messe 2015: Halle 22, Stand A12
(ID:43183251)