Safety Winkelmessgerät jetzt auch in funktional sicherer Ausführung

Redakteur: Jan Vollmuth

Die modularen Winkelmessgeräte ECA 4000 von Heidenhain mit bidirektionaler En-Dat-2.2-Schnittstelle sind nun in einer Functional-Safety-Ausführung erhältlich. Sie können damit laut Hersteller in Verbindung mit einer sicheren Steuerung als Ein-Geber-Systeme eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

Die Functional-Safety-Ausführungen der modularen Winkelmessgeräte ECA 4000 können in Verbindung mit einer sicheren Steuerung als Ein-Geber-Systeme eingesetzt werden.
Die Functional-Safety-Ausführungen der modularen Winkelmessgeräte ECA 4000 können in Verbindung mit einer sicheren Steuerung als Ein-Geber-Systeme eingesetzt werden.
(Bild: Dr. Johannes Heidenhain GmbH)

Beim Einsatz von Torquemotoren in Werkzeugmaschinen ist die Einstufung der Messgeräte für sicherheitsgerichtete Anwendungen nach SIL 2 (nach EN 61 508) bzw. Performance Level „d“ (nach EN ISO 13849) häufig erforderlich, da hier die Rotationsachsen üblicherweise mit nur einem Messgerät betrieben werden. Hier sieht Heidenhain den Einsatzbereich seines neuen Produkts.

Vereinfachter Nachweis einer sicheren mechanischen Verbindung

Neben der Datenschnittstelle ist auch die mechanische Ankopplung der Messgeräte sicherheitsrelevant. Der Nachweis einer sicheren mechanischen Verbindung kann für den Maschinenhersteller sehr aufwendig sein. Die Functional-Safety-Ausführung des ECA 4000 soll diesen Nachweis erleichtern: Der mechanische Fehlerausschluss des ECA 4000 ist laut Hersteller im Rahmen einer Baumusterprüfung für sicherheitsgerichtete Anwendungen in einen breiten Einsatzbereich bestätigt und damit unter allen spezifizierten Betriebsbedingungen sichergestellt. So seien beispielsweise Werkstoff- und Oberflächeneigenschaften von Welle und Flanschbauteilen, Schraubenlängen, Schraubensicherungen oder Anzugsmomente definiert.

Das modulare Winkelmessgerät ECA 4000 ist mit einer Vielzahl von Durchmessern und in zwei Trommelformen verfügbar. Die Trommelform ECA 4400 wird über einen Presssitz auf der Kundenwelle auszentriert und befestigt. Wenn für das Sicherheitskonzept kein mechanischer Fehlerausschluss benötigt wird, kann laut Heidenhain auf den Presssitz verzichtet werden. In diesem Fall könne auch die Trommelform ECA 4402 mit Dreipunktzentrierung eingesetzt werden.

Assistent soll Inbetriebnahme erleichtern

Ein Anbauassistent soll in Verbindung mit dem Prüfgerät PWM 20 die Inbetriebnahme vereinfachen, z. B. durch die Überprüfung der korrekten Durchmesserkombination von Abtastkopf und Teilungstrommel. Über die externe Interface-Box EIB 2391S können die ECA 4000-Geräte auch in sicherheitsgerichteten Anwendungen mit Drive-Cliq-Schnittstelle von Siemens eingesetzt werden. (jv)

(ID:44561759)