Tieftemperaturfett Windkraftanlagen vor Verschleiß und Korrosion schützen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Mit Mobil SHC Grease 102 WT erweitert Exxon Mobil ihr Portfolio um ein Fett für die hoch beanspruchten Rotorblatt-, Azimut- und Generatorlager von Windkraftanlagen. Das Fett zeichnet sich Herstellerangaben dadurch aus, dass es seine Leistungsfähigkeit innerhalb eines breiten Temperaturspektrums beibehält.

Anbieter zum Thema

Mit Mobil SHC Grease 102 WT erweitert Exxon Mobil ihr Portfolio um ein Fett für die hoch beanspruchten Rotorblatt-, Azimut- und Generatorlager von Windkraftanlagen.
Mit Mobil SHC Grease 102 WT erweitert Exxon Mobil ihr Portfolio um ein Fett für die hoch beanspruchten Rotorblatt-, Azimut- und Generatorlager von Windkraftanlagen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Zwischen -50°C und 120 °C verfügt das Fett Mobil SHC Grease 102 WT über eine unverändert hohe Schmierfähigkeit und Walkstabilität. Zudem haben Tests gezeigt, dass die Formulierung für eine zuverlässige Blattverstellung sorgt. Das für den Einsatz in Zentralschmieranlagen ausgelegte Fett ist insbesondere für den Tieftemperaturbereich geeignet und schützt vor Verschleiß und Korrosion. Weil gerade das Anfahren der Turbine eine hohe Belastung für die Bauteile darstellt, muss das Fett auch bei sehr tiefen Temperaturen geschmeidig genug sein, um seine Aufgaben zu erfüllen. Viele Vergleichsprodukte neigen den Angaben zufolge jedoch bei -30°C bereits zu Verhärtungen. Das bedeutet ein hohes Risiko, denn unzureichend geschmierte Lager führen zwangsläufig zu Verschleiß. (mz)

(ID:44561648)