WIG-Schweißen WIG-Inverter für den mobilen Einsatz

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Rehm hat den WIG-Inverter Tiger, das nach eigenen Angaben weltweit leichteste WIG-Hochleistungs-Schweißgerät, vorgestellt. Der WIG-Inverter ist ab Frühjahr 2016 lieferbar.

Anbieter zum Thema

Der neue TIiger High/Ultra von Rehm ist Weltmeister beim Gewicht und damit optimal für den mobilen Einsatz geeignet.
Der neue TIiger High/Ultra von Rehm ist Weltmeister beim Gewicht und damit optimal für den mobilen Einsatz geeignet.
(Bild: Rehm)

Das Vorgängermodell des Tigers hatte mit über 40.000 verkauften Geräten eine führende Position in der Kompaktklasse erobert. Alles an diesem noch stärkeren Hochleistungsinverter ist auf den mobilen Einsatz ausgerichtet: Das geringe Gewicht (je nach Ausführung zwischen 6,9 und 7,8 kg), die hohen Leistungsreserven, der breite Tragegurt, eine integrierte Schublade für Verschleißsteile sowie der offene Griff, an dem Schlauchpakete und Kabel eingehängt werden können. Das kompakte Schweißgerät mit seiner praktischen Einknopfbedienung lässt sich intuitiv bedienen und überzeugt mit einem großen Funktionsumfang. Werner Essich, Marketing Manager bei Rehm, erklärt: „Der Schweißer spart mit dem Tiger nicht nur Gewicht, sondern auch 10 bis 30 Minuten Arbeitszeit pro Tag. So fällt deutlich weniger Nacharbeit an. Die Zeit, die zum Heften benötigt wird, wird durch die neuen, integrierten Prozesse sogar halbiert.“

Ab Frühjahr 2016 ist der Tiger lieferbar. Er wird in den Ausstattungsvarianten High und Ultra angeboten mit jeweils 180 oder 230 Ampere in DC oder AC/DC. (jup)

(ID:43750924)