Forschung Wie Virtual Reality Flugreisen angenehmer machen kann

Quelle: DLR Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Flugreisen sind oft unangenehm und können sich in die Länge ziehen. VR-Brillen könnten das Erlebnis verbessern.

Eine wichtige Rolle würden VR-Brillen in zukünftigen Flugzeugkonzepten ohne Kabinenfenster spielen. Dies wäre beispielsweise bei einem Nurflügler der Fall. Die VR-Brille bietet den Reisenden dann trotzdem eine Außensicht.
Eine wichtige Rolle würden VR-Brillen in zukünftigen Flugzeugkonzepten ohne Kabinenfenster spielen. Dies wäre beispielsweise bei einem Nurflügler der Fall. Die VR-Brille bietet den Reisenden dann trotzdem eine Außensicht.
(Bild: DLR)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat untersucht, ob Virtual Reality (VR) während eines Flugs in der Kabine von den Fluggästen eingesetzt werden kann. Ziel ist es laut einer Mitteilung, Langstreckenflüge für die Reisenden angenehmer zu machen und die Passagierkabinen langfristig moderner zu gestalten. Der Einsatz von VR-Brillen anstatt der bisher üblichen Bildschirme ließe auch eine stärkere Individualisierung der einzelnen Sitzplätze zu.

Unterstützung gegen Flugangst

Konkret haben die Probanden nach einer kurzen Eingewöhnungsphase in einem Simulator VR-Brillen aufgesetzt, um den Rundgang durch die Hamburger Speicherstadt zu erleben. Die Forscher haben währenddessen verschiedene Flugphasen wie Kurvenflüge oder Turbulenzen simuliert. Nach einer anschließenden Befragung kamen sie zu dem Ergebnis, dass VR in der Flugzeugkabine helfen kann, das Wohlbefinden und Erleben der reisenden Personen zu verbessern.

Demnach können sich die Passagiere „auf dem Flug erholen, besser entspannen und sogar Flugangst kann durch die Ablenkung gemindert werden“, so Justin Mittelstädt vom DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin. Außerdem reduziere das Eintauchen in eine VR-Anwendung die negativen Effekte eines geringen Platzangebots und blende Störgeräusche in der Kabine besser aus. Bewegungskrankheiten, die bei VR-Anwendern auftreten können, wurden durch den Flug nicht verstärkt. Zwei Drittel aller Teilnehmer hätten angegeben, dass ihnen die VR-Brille einen Mehrwert geboten hat.

(ID:49233126)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung