Sie könnte mit den richtigen Technologien einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der CO2 Emissionen leisten.
Bis zu 70 % Energie können in der Antriebstechnik und z.B. bei Pumpen, Lüftern, Druckluft und Kälteanlagen eingespart werden. Die Voraussetzung: Energieeffiziente Techniken und Technologien müssen möglichst schnell und flächendeckend zum Einsatz kommen. Das ist inzwischen ohne Probleme möglich, denn die Produkte und Techniken sind ausgereift, verfügbar und zukunftsgerichtet. Zudem amortisieren sich energieeffiziente Komponenten und Systeme in der Regel bereits nach maximal 4 Jahren.
„Unsere Branche steht für Energie-Effizienz, da sind wir anderen Branchen deutlich voraus“, so ZVEI-Präsident Friedhelm Loh, und weiter: „Der intelligente Einsatz energieeffizienter Produkte bietet eine sofortige Wirkung. Die deutsche Elektrotechnik- und Elektronikindustrie setzt sich ein für den schnellen Einsatz von bereits verfügbaren energie-effizienten Technologien – mit dem Ziel, den Stromverbrauch und damit die Energiekosten deutlich zu reduzieren.
Weitere Fakten und interessante Informationen finden Sie im folgenden WebTV-Beitrag.